
Kandieren ist eine tolle Möglichkeit, Früchte über einen langen Zeitraum haltbar zu machen. Durch den Zucker wird den Früchten Wasser entzogen und Mikroorganismen am Wachstum gehindert. Kandierte Früchte kann man so über Monate aufbewahren. Kandieren ist eigentlich ganz einfach: Man legt die Früchte über mehrere Tage in einen Zuckersirup ein, dessen Zuckergehalt jeden Tag gesteigert wird. Über die Tage wird das Wasser in den Früchten durch den Zukcersirup ersetzt und die Früchte somit haltbar gemacht.
Kandieren kann man praktisch alle Früchte, die einigermaßen festfleischig sind, also bspw. Kirschen, Aprikosen, Feigen, Birnen, Pflaumen, Pfirsiche, Datteln, Ananas oder Melonen aber auch Zitronen- und Orangenschalen. Es dürfen nur vollreife und einwandfreie Früchte ohne braune oder gar schimmlige Stellen und ohne Druckstellen verwendet werden. Vor dem Kandieren der Früchte müssen diese vorbereitet werden, also gewaschen, evtl. entstielt, geschält oder entkernt und ggf. klein geschnitten werden.


