Gebackenes Schweinefilet mit süß-saurem Zucchinigemüse

Gebackenes Schweinefilet mit süß-saurem Zucchinigemüse
Gebackenes Schweinefilet mit süß-saurem Zucchinigemüse

Ich oute mich: Ich bin nicht der allergrößte Fan asiatischer Küche, oder besser: ich koche sie nicht allzu oft. Irgendwie denke ich mir dabei immer, dass sich bei meinen Versuchen, „chinesisch“, „japanisch“, „indisch“ oder „thailändisch“ zu kochen, vermutlich jeder Chinese, Japaner, Inder oder Thai vor Lachen und Schnappatmung am Küchenboden krümmen würde. Denn ich denke mir einfach, dass das, was wir bzw. ich unter „asiatisch“ verstehen, vermutlich etwa so viel mit der wirklichen asiatischen Küche zu tun hat, wie Karl Mays Winnetou mit dem echten Indianerleben. Also: Schuster bleib bei deinen Leisten!

Dennoch packt mich gelegentlich die Lust auf asiatisches Essen und dann koche ich „asiatisch“ bzw. das, was ich dafür halte und so gut es mir eben möglich ist. In diesem Fall sind es Schweinefiletscheiben im Tempurateig mit süß-sauren Zucchinistreifen.

Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Fleisch, Hauptspeisen | Kommentare deaktiviert für Gebackenes Schweinefilet mit süß-saurem Zucchinigemüse

Schweinefilet mit überbackenem Chicorée und Zillertaler Knoblauchspeck

Schweinefilet mit überbackenem Chicorée und Zillertaler Knoblauchspeck
Schweinefilet mit überbackenem Chicorée und Zillertaler Knoblauchspeck

Meine Nachbarn fahren jedes Jahr mehrmals ins Zillertal. Netterweise bringen sie mir dann immer leckere Sachen mit, vor allem aus der dortigen „Speckstubn“. Zu den Leckereien gehört unter anderem auch Knoblauchspeck, also ein Bauchspeck, der vor dem Räuchern in eine Knoblauchlake gelegt wurde. Dieser Speck schmeckt sehr kräftig nach Knoblauch und ist, wenn ich welchen habe, eine meiner bevorzugten Vor-dem-Fernseher-Snacks. Der Knoblauchspeck schmeckt aber natürlich auch hervorragend, wenn er schön knusprig in der Pfanne angebraten wurde und auch auf Flammkuchen macht sich der Speck sehr gut.

Auch der Käse, mit dem der Chicorée überbacken wurde, stammt aus Österreich. Es handelt sich um einen kräftigen Vorarlberger Bergkäse, der ziemlich kräftig und aromatisch schmeckt. Auch diesen Käse besorgen meine Nachbarn und ich direkt beim Senner in den Vorarlberger Alpen. Ein- bis zweimal im Jahr fahren wir deswegen zusammen zum Mooshof Greber in Schwarzenberg in Österreich und kaufen jeder ein paar Kilo des leckeren Käses ein. Eingefroren hält dieser sich gut bis zur nächsten Fahrt.

Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Fleisch, Hauptspeisen | Getaggt , , , | Kommentare deaktiviert für Schweinefilet mit überbackenem Chicorée und Zillertaler Knoblauchspeck

Sauerteigbrötchen

Sauerteigbrötchen
Sauerteigbrötchen

Bisher habe ich meine Brötchen eigentlich immer nur mit Hefe gebacken. Eher durch Zufall bin ich aber im Suaerteigforum auf ein Rezept für Sauerteigbrötchen gestoßen. Da ich neugierig war, wie denn Brötchen mit Sauerteig schmecken würden, habe ich das Rezept natürlich gleich nachgebacken.

Die Sauerteigbrötchen sind sehr lecker und aromatischer als Brötchen, die nur mit Hefe gebacken werden, der Sauerteig ist nur leicht aber dennoch deutlich zu schmecken. Insgesamt lohnt sich die kleine Mehrarbeit, noch einen Sauerteig anzusetzen durchaus.

Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Backen Herzhaft, Brot, Frühstück | Getaggt , | Kommentare deaktiviert für Sauerteigbrötchen

Daube provençale

Daube provençale
Daube provençale

Die Provence verbindet man eigentlich eher mit Sommer, viel Sonne, heißen Temperaturen, trockenen Böden, Kräutern und Gewürzen. Gehaltvolle Schmorgerichte dagegen sind eher Gerichte für Herbst und Winter. Und ein Schmorgericht aus der Provence? Das passt ganz hevorragend zum Sommerherbst, den wir die letzten Tage hatten…

Daube provençale (Die Allwissende Müllhalde Wikipedia sagt: von französisch „dauber“ = „schmoren“) ist eine Art Gulasch, bei der das Fleisch zusammen mit dem Gemüse und Gewürzen am Tag zuvor in Rotwein mariniert wird. Dadurch und durch die ausgesprochen lange Schmorzeit von 4 bis 5 Stunden ergibt sich eine sehr aromatische, kräftige und sämige Soße. Das Fleisch wird butterzart, so dass man es idealerweise mit einem Löffel zerteilen kann.

Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Fleisch, Hauptspeisen | Kommentare deaktiviert für Daube provençale

Baguette nach Anis Bouabsas

Baguette nach Anis Bouabsas
Baguette nach Anis Bouabsas

Es gab hier im Blog schon lange kein Brot mehr, deswegen heute mal wieder ein lecker Brotrezept. Heute gibt es ein Baguette nach Anis Bouabsas. Boubsas ist Nachfahre algerischer Einwanderer und wurde 2008 zum besten Bäcker Frankreichs gekürt, was ihm das Privileg einbrachte, ein Jahr lang den französischen Präsidentenpalast und damit den damaligen Präsident Sarkozy nebst Gattin mit Baguette beliefern zu müssen dürfen. Davor wurde er schon im Jahr 2004  zum Mellieur Ouvrier de France, zum „besten Handwerkers Frankreichs“ und zum jüngsten Sieger aller Zeiten im Fach „boulangerie“ gekürt. Dies berechtigt ihn zum Tragen einer Jacke mit einem blau-weiß-roten Kragenspiegel, was ihn zum Mitglied eines sehr stolzen und sehr exklusiven Clubs macht, dem u.a. Paul Bocuse, Patrick Roger und Jacques Torres (wie Boubsas algerischer Abstammung) angehören.

Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Backen Herzhaft, Brot | Getaggt , , | 2 Kommentare

Tolle Dinge, die man bekommt, wenn man Geburtstag hat

Gitarrenkuchen
Gitarrenkuchen

Neulich hatte ich Geburtstag (Mein hrrumpfundhrrumpfigster) und ganz liebe Leute haben mit so ein tolles Geschenk gemacht: Eine Kuchengitarre (Oder ein Gitarrenkuchen?)  in Original (Guitar Hero Gitarren-) Größe! Ist das nicht der Hammer?

Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Allgemein, Backen Süß | Getaggt , , | Kommentare deaktiviert für Tolle Dinge, die man bekommt, wenn man Geburtstag hat

Joghurteis mit Limette und Minze

Joghurteis mit Limette und Minze
Joghurteis mit Limette und Minze

Passend zur kalten warmen Jahreszeit: Ein erfrischendes Eis, nicht zu süß und leicht säuerlich, genau richtig für heiße Tage. Das Eis ist übrigens eine Variation des Joghurt-Blaubeeren-Eis, das ich letztes Jahr schon mal gebloggt habe. Nur eben ohne Blaubeeren und auch sonst ganz anders. Dafür aber mit frischer Minze und Limette. Außerdem habe ich dieses Mal Johannisbrotkernmehl in die Grundmasse gemischt. Dadurch wird das gefrorene Eis etwas cremiger.

Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Desserts, Eiscreme | Kommentare deaktiviert für Joghurteis mit Limette und Minze

Gefüllte Aubergine mit Bulgur und Schafskäse

Gefüllte Aubergine mit Bulgur und Schafskäse
Gefüllte Aubergine mit Bulgur und Schafskäse

Ohne große Vorrede, denn bei dieser Hitze soll man sich ja nicht zu sehr anstrengen: Heute gibts Aubergine, gefüllt mit Bulgur und Schafskäse und dann überbacken. Schmeckt nach Südeuropa und Mittelmeer und passt ganz gut zu den aktuellen Temperaturen.

Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Hauptspeisen, Vegetarisch | Getaggt , , , , | Kommentare deaktiviert für Gefüllte Aubergine mit Bulgur und Schafskäse

Chili Con Carne

Chili Con Carne
Chili Con Carne

Ich habe ja bereits ein Chili con Carne nach Heston Blumenthal vorgestellt. Heute also meine Version, die zugegebenermaßen nicht sehr von Blumenthals Version abweicht, abgesehen von der Tatsache, dass ich keine Würzbutter herstelle und auch keinen Sternanis verwende. Letzteres aber eigentlich nur, weil ich gerade keinen im Haus hatte. Der Sternanis gibt dem Blumenthal’schen Chili nämlich eine wirklich interessante Note und hätte ich welchen im Haus gehabt wäre sicher ein Stück davon in den Topf gewandert. Als Beilage zum Chili gabs gebratene Kartoffelhälften und selbstgemachte Sour Cream.

Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Fleisch, Hauptspeisen | Getaggt , , , | Kommentare deaktiviert für Chili Con Carne

Linguine mit gedünstetem Spargel und Bärlauchsahne

Linguine mit gedünstetem Spargel und Bärlauchsahne
Linguine mit gedünstetem Spargel und Bärlauchsahne

Spargel kann man nicht nur klassisch zubereiten sondern natürlich auch in allen möglichen Varianten. Man kann Spargel kochen, dünsten, backen, braten und sogar roh essen. Für dieses Gericht habe ich mich für die angedünstete bzw. angebratene Version von Spargel entschieden. Den Spargel also in Stücke geschnitten und in Butter ansautiert. Anschließend mit Sahne und Brühe in einer Sahnesauce fertig gegart und zum Schluss in Streifen geschnittenen Bärlauch untergemischt, den ich während der Saison eingefroren habe. Schließlich noch Linguine (Das sind die dünnen, langen, platten Spaghetti) untergemischt und fertig ist das schnelle Pastagericht mit Spargel. Außerdem gab’s noch ein paar angebratene Stücke Putenfleisch mit in die Soße. Die sind aber völlig optional. Wer das nicht will lässt es halt weg und hat ein schönes vegetarisches Pastagericht mit Spargel.

Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Hauptspeisen, Pasta | Getaggt , , , , | 1 Kommentar