Und noch ein Rezept aus Bulgarien:
Etwa 300-400 gr. Kartoffeln pro Person schälen und kochen. Dann mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer gut zerdrücken. Mit Salz und Pfeffer würzen. 2 Eier (bei größerer Menge natürlich mehr) dazugeben und alles gründlich vermischen bis eine weiche, formbare Masse entsteht. Ist die Masse zu feucht, etwas Mehl dazugeben. Aus der Masse tischtennisballgroße Kugeln formen. Die Kugeln in Semmelbrösel wälzen, so dass sie von allen Seiten gut paniert sind. Die Kartoffelbällchen in tiefem Fett vorsichtig goldbraun ausbacken. Dann eine halbe Stunde ruhen lassen.
In der Zwischenzeit 500-700 gr. Joghurt glattrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Dann Fenchel in ca. 2cm große Stücke schneiden und unter den Joghurt mischen. Einige Knoblauchzehen (je nach Geschmack) zusammen mit etwas Salz und etwas Olivenöl mit einer Gabel oder dem Messerrücken zerdrücken bis eine Paste entsteht. Die Knoblauchpaste unter den Joghurt rühren.
Die Kartoffelbällchen in eine Schüssel geben und mit der Knoblauch-Joghurt übergießen.
Rezept: Kartoffelsalat Dixie-Style
Ein Bekannter aus Mississippi hat mir dieses Rezept eines Kartoffelsalates aus den Südstaaten der USA zukommen lassen:
6-7 Mittelgroße Kartoffel schälen, vierteln und kochen, bis man sie mit einer Gabel zerdrücken kann.
3 bis 5 Stangen Sellerie in Stücke schneiden. Eine Zwiebel in Würfel schneiden, ebenso die Hälfte einer Gemüsepaprika. 3 hartgekochte Eier, ebenfalls in Würfel geschnitten. Etwa 1/8 Tasse ‚Sweet Pickle Relish‘ das ist süß eingelegtes Gemüse wie Cornichons, Zwiebeln, etc. Mir fällt eigentlich nichts ein, was hierzulande Ähnliches angeboten wird. Am ehesten noch süß-sauer eingelegter ‚Gemüsesalat‘ aus dem Glas mit Karotten- und Sellerieraspeln usw.
Ca. 2 gehäufte Esslöffel Senf und 1-1,5 Tassen oder nach belieben Salatmayonnaise (z.B. ‚Mirakel Whip‘).
Alles zusammen in eine Schüssel geben und gründlich untereinander mischen, so dass ein cremig-leichter Salat entsteht .
Der Kartoffelsalat Dixie-Style passt (natürlich) zum Barbeque und zu allen Steaks und Gegrilltem.
Rezept: Tagliatelle mit Brokkoli
Ein einfaches, schnell zu kochendes Pastagericht, das zudem noch richtig lecker schmeckt.
Tagliatelle (es gehen auch Fettucce, Fettucine oder Pappardelle oder so ziemlich jede andere Pasta ausser Spaghetti) in kochendem Salzwasser beinahe al dente kochen. Währenddessen Brokkoli-Röschen (frisch oder TK) in heissem Olivenöl anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Eine Knoblauchzehe schälen und in feine Scheiben schneiden. Den Knoblauch zum Brokkoli geben und glasig anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen und mit Sahne aufgießen, dazu ein wenig (Instant-)Brühe geben. Die Soße einkochen lassen, dabei aber darauf achten, dass der Brokkoli noch Biss behält.
Die Tagliatelle abgießen, dabei etwas vom Kochwasser auffangen. Die Tagliatelle zusammen mit dem aufgefangenen Kochwasser zu der Brokkoli-Sahnesauce geben und die Nudeln darin al dente kochen.
Auf einem Teller anrichten und mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen. Wer hat und will, kann auch noch ein paar Pinienkerne, die zuvor in einer Pfanne ohne Fett goldbraun angeröstet wurden, über die Nudeln streuen.