Kochproben.info. Kochen ohne Gewähr

Genießen ohne Gewähr. Rezepte, Beobachtungen und Gedanken rund um's Kochen und Genießen.

Abbrechen
  • Startseite
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung
← Ältere Einträge
Neuere Einträge →

Lebkuchen auf amerikanisch

von Chefkoch Veröffentlicht am

Ich hatte gerade eine Diskussion mit einer Amerikanerin über Weihnachten. Dabei fiel die Rede auch auf Lebkuchen.

Wie erklärt man einer Amerikanerin, was Lebkuchen sind? Und noch schlimmer: Wie gibt man ihr ein Rezept dazu? Weiß jemand, was Zitronat oder Orangeat auf Englisch heißt? Oder gar Hirschhornsalz?

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 
Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Lebkuchen auf amerikanisch

Nachtrag zum Beitrag ‚Lebkuchen auf Amerikanisch‘

von Chefkoch Veröffentlicht am

Eine gute Seele hat mir bei der Übersetzung auf die Sprünge geholfen.



Also, wer auch mal in die Verlegenheit kommen sollte:



relink=on&sectHdr=on&spellToler=std&search=zitronat“>Zitronat = candied lemon peel

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 
Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Nachtrag zum Beitrag ‚Lebkuchen auf Amerikanisch‘

Orangeat und Zitronat selbst herstellen

von Chefkoch Veröffentlicht am

Wer für die Weihnachtsbäckerei sein Orangeat und Zitronat selbst herstellen möchte, kann’s mit diesem Rezept probieren.

Nach dem Studium des Rezeptes habe ich aber beschlossen, es doch weiterhin im Supermarkt zu kaufen :-)

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 
Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Orangeat und Zitronat selbst herstellen

Whisky-Geschmacksnotiz: Bruichladdich, 10 Jahre alt

von Chefkoch Veröffentlicht am

Heute mal wieder eine Whisky-Geschmacksnotiz. Diesmal taste ich einen Islay-Malt,
den Bruichladdich,
10 Jahre alt.

Aroma: Fruchtig leicht, etwas Minze, Salznote

Geschmack: Süß und malzig, mit einem Hauch von Zitrusfrüchten

Abgang: Lang anhaltend und angenehm.

Der zehnjährige Bruichladdich ist kein typischer Islay, dafür fehlt ihm der sonst übliche Torfgeschmack. Er erinnert eher an einen Speyside. Trotzdem ist er ein angenehmer Malt. Besonders empfehlenswert als Apperitiv.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 
Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Whisky-Geschmacksnotiz: Bruichladdich, 10 Jahre alt

Wurst-Chili

von Chefkoch Veröffentlicht am

Mir ist heute mal nach etwas herzhaft-scharfen, deshalb gibt’s heute mal ein Wurst-Chili. Das Rezept stammt von mir und ist äusserst lecker und nahrhaft:

Gewürfelter geräucherter Speck, kleingehackten Knoblauch und Zwiebelstreifen in Olivenöl glasig anschwitzen. Würstchen aus der Dose (Bockwürste, ‚Deutschländer‘, Schinkenwürste, Saitlinge o.ä.) in ca 1-2cm große Stücke schneiden und zusammen mit geschälten und in 1-2cm großen Würfel geschnittene Kartoffeln zu den Zwiebeln geben. Anbrateen, bis alles schön hellbraun ist, dabei getrocknete und zerbröselte Chilischoten je nach Geschmack dazugeben. Mit Rotwein ablöschen und Tomatenmark dazugeben. Wein einkochen lassen, bis das Tomatenmark zu rösten beginnt. Dann Mais und Kidneybohnen aus der Dose zugeben. Dann Paprikapulver, Kreuzkümmel (Cumin aber nicht zuviel!), getrockneten Oregano und Basilikum zugeben. Mit Wasser bedecken, mit Salz und Pfeffer abschmecken, ein Lorbeerblatt zugeben und langsam vor sich hinköcheln, bis die Kartoffeln gar sind. Es schadet dem Chili überhaupt nicht, wenn es eine Stunde oder länger vor sich hinköchelt; es wird dadurch immer besser.

Zum Schluss noch scharfe und milde Pepperoni in Stücken je nach Geschmack unter das Chili rühren.

Dazu gibt’s Tortillas:

Maismehl, Salz, warmes Wasser, etwas Öl und Backpulver zu einem Teig kneten. Diesen mindestens eine halbe Stunde ruhen lassen. Dann auf einer bemehlten Fläche dünne Fladen ausrollen und in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun ausbacken.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 
Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wurst-Chili

Das Weihnachtsessen

von Chefkoch Veröffentlicht am

Was ich an Weihnachten koche?



Gepökelte Rinderzunge in Portweinsoße mit Kartoffelkroketten und Brokkoliröschen.

Kein typisches Weihnachtsgericht aber mein Metzger hatte gepökelte Rinderzunge im Angebot und es ist eine meiner absoluen Leibspeisen. Ich freu mich da echt schon tierisch drauf :-)

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 
Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Das Weihnachtsessen

Der Whiskykoch

von Chefkoch Veröffentlicht am

Na, das ist doch mal eine geniale Webseite! Der Whiskykoch kombiniert zwei meiner großen Leidenschaften, nämlich Kochen und Whisky, zu einer tollen Homepage.

Schick gemacht. Leider sind die Rezepte nur sehr spärlich vorhanden. Schade, ich hätte gerne ein paar mehr Rezepte über kochen mit Whisky gesehen. Aber vielleicht wird’s ja noch…

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 
Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Der Whiskykoch

Das fast perfekte Rezept für Karotten als Beilage

von Chefkoch Veröffentlicht am

Gestern habe ich das (fast) perfekte Rezept für Karotten als Gemüsebeilaage entdeckt:

Karotten leicht schräg in ca. 0,5-1cm dicke SCheiben schneiden (wer ein Buntmesser hat, kann auch das verwenden – gibt schönere Scheiben). Butter in einem Topf aufschäumen und eine reichliche Prise Zucker zugeben. Zucker und Butter zu einem leichte hellbraunen erhitzen, dann die Karotten-Scheiben zugeben und gut durchschwenken. Etwas Kurkuma, wenig Cumin, Salz und Pfeffer zugeben. Kurz durchschwenken, damit die Gewürze ihr volles Aroma entfalten können. Dann mit Brühe bzw. Wasser mit Brühwürfel ablöschen und einen winzigen Spritzer Zitronensaft dazugeben. Nicht zu viel Flüssigkeit zugeben, denn diese soll nach dem Garen vollständig verdampft sein. Die Karotten bißfest kochen. Zum Schluß eine kleine Prise frisch geriebene Muskatnuß und feingehackte Petersilie daruntermischen.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 
Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Das fast perfekte Rezept für Karotten als Beilage

Deutscher Käse im Ausland

von Chefkoch Veröffentlicht am

Ich habe gestern abend mal ein wenig nach Shops gesucht, in denen man Käse, und dabei speziell deutschen Käse, im Internet kaufen kann. Dabei ist mir aufgefallen, dass man das so richtig gut eigentlich nur im Ausland tun kann, wie bspw. hier bei Cheese-Connaisseurs oder hier bei Germany Gourmet food.

Wieso gibt’s sowas nicht auch in Deutschland?

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 
Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Deutscher Käse im Ausland

Käse-Shop

von Chefkoch Veröffentlicht am

Ich hab noch etwas weiter recherchiert und bin doch auf einen Shop mit einer guten Käseauswahl gestoßen. Die Auswahl ist vielleicht nicht sooo groß, wie bei den Käse-Shops, die ich im Ausland gefunden habe aber sie lässt sich durchaus sehen. Da dürfte für jeden Käse-Geschmack etas dabei sein.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 
Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Käse-Shop
← Ältere Einträge
Neuere Einträge →
  • Neueste Beiträge

    • Kuchen im Glas mit Mandel-Schokoherz
    • Auberginen-Lauch Curry
    • Gegrillte Kohlrabi mit Balsamico
    • Geburtstagskuchen im Glas mit Marzipan und Cranberries
    • Bacon Jam – Speckmarmelade
  • Archiv

    • August 2024
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Oktober 2022
    • Juni 2014
    • Januar 2014
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • Mai 2011
    • Januar 2009
    • Juli 2008
    • April 2008
    • März 2008
    • Februar 2008
    • Januar 2008
    • Dezember 2007
    • November 2007
    • September 2007
    • Juli 2007
    • April 2007
    • März 2007
    • Oktober 2006
    • September 2006
    • August 2006
    • Juni 2006
    • Februar 2006
    • Januar 2006
    • Dezember 2005
    • November 2005
    • Oktober 2005
    • September 2005
    • August 2005
    • Juli 2005
    • Juni 2005
    • Mai 2005
    • April 2005
    • März 2005
    • Februar 2005
    • Januar 1970
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Backen Herzhaft
    • Backen Süß
    • Beilagen
    • Beobachtungen und Notizen
    • Brot
    • Desserts
    • Diverse Rezepte
    • Eingemachtes
    • Eiscreme
    • Fisch
    • Fleisch
    • Frühstück
    • Geflügel
    • Getränke
    • Hauptspeisen
    • Kalte Gerichte
    • Knabbereien
    • Pasta
    • Pizza
    • Salate
    • Suppen
    • Vegetarisch
    • Vorspeisen
    • Wursten
Kochproben.info. Kochen ohne Gewähr
Proudly powered by WordPress.