
Die Allgäuer lieben ihren Käse – kein Wunder, kommen doch aus dem Allgäu einige der bekanntesten und beliebtesten Käsesorten Deutschlands wie bspw. der Allgäuer Emmentaler, der Allgäuer Bergkäse, der Weißlacker oder die beiden eng verwandten Rotschimmelkäse Limburger und Romadur.
Die Allgäuer lieben auch Gerichte mit und aus Käse, allen voran natürlich die Allgäuer Kässpätzle. Ein weit weniger bekanntes Käsegericht aus dem Allgäu ist dagegen der Saure Käse, den es so oder so ähnlich auch in anderen Gebirgsregionen Deutschlands und Österreichs gibt. Allgäuer Saurer Käse ist im Grunde nichts anderes als Limburger oder Romadur (die wegen ihrer Form und ihrer Rotschmiere im Allgäu auch als „Backsteinkäse“ und im nahen österreichischen Vorarlberg als „Bachsteiner“ bezeichnet werden) mit feinen Ziwebelstreifen belegt und mit einer Marinade aus Essig, Öl, Wasser, Salz und Pfeffer übergossen. Für Nicht-Allgäuer mag der Gedanke von Käse mit einer Vinaigrette zunächst etwas befremdlich vorkommen, aber wer gerne kräftig-aromatische „Stinkerkäse“ mag, der sollte diese Zubereitung als herzhafte Brotzeit oder als kaltes Abendessen auf jeden Fall einmal probieren. Allgäuer saurer Käse ist schnell gemacht und schmeckt köstlich!







