Brokkoli-Quiche

Brokkoli-Quiche
Brokkoli-Quiche

Gestern war Resteverwertung aka Rumfort-Essen (Alles, was rumsteht und fort muss) aka Kühlschrankrazzia angesagt. Im Kühlschrank lag noch ein halber blanchierter Brokkoli und im Gefrierschrank noch ein paar Blätter Filo-Teig. Ein Rest Blauschimmelkäse, zwei Eier und etwas Milch machten die Brokkoli-Quiche dann perfekt. Schnell gemacht ohne viel Aufwand und trotzdem lecker. Und die Reste sind auch verwertet.

Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Backen Herzhaft, Hauptspeisen, Vegetarisch | Kommentare deaktiviert für Brokkoli-Quiche

Griebenschmalz

Griebenschmalz
Griebenschmalz

Griebenschmalz ist eigentlich so ein Gericht, das nicht mehr in die heutige Zeit gehört: Es besteht praktisch nur aus Fett (und auch noch aus 100% tierischem Fett), hat daher extrem viele Kalorien und ist außerdem auch noch ein Cholesterinschwergewicht mit etwa 86 mg pro 100 gr. Für alle Brigittediätmacher, Kalorienzähler und Bikinifigurformer ist Griebenschmalz also nicht gerade erste Wahl. Eigentlich auch nicht zweite oder dritte Wahl. Für andere, die lieber genießen als Zahlen, Gramm und Kalorien zusammenzählen ist Griebenschmalz aber vor allem eins: Lecker!

Klar – Jeden Morgen zwei Brote dick mit Griebenschmalz bestrichen zum Frühstück kann sich wohl nur der moderne Bergmann und Eisenbieger von heute leisten, aber mal so gelegentlich ein Scheibchen frisch gebackenes Bauernbrot mit einer dünnen Schicht herzhaftem Griebenschmalz sollte auch für die Bürosklaven der heutigen Zeit drin sein. Man gönnt sich ja sonst nix…

Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Eingemachtes, Kalte Gerichte, Vorspeisen | Kommentare deaktiviert für Griebenschmalz

„Blackened“ Fischfilet mit Süßkartoffelsalat

"Blackened" Fischfilet mit Süßkartoffelsalat
„Blackened“ Fischfilet mit Süßkartoffelsalat

„Blackened (geschwärzt, verkohlt) Fish“ ist eine Zubereitungsart für Fisch, die typisch ist für die Cajun-Küche der Südstaaten der USA. Dabei werden Fischfilets mit flüssiger Butter bestrichen in eine würzig-scharfe Würzmischung getaucht und dann in einer sehr heißen Eisenpfanne von beiden Seiten angebraten, so dass sie aussen dunkelbraun bis schwarz werden und innen noch schön saftig bleiben. Bekannt gemacht wurde diese Technik durch „Chef Paul“ Paul Prudhomme, einem amerikanischen Küchenchef aus Louisiana, der mittlerweile unter dem Namen Magic Seasoning Blends® eine Reihe von Gewürzmischungen vertreibt, deren Etikett sein charakteristisches Konterfei ziert.

Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Fisch, Hauptspeisen | Getaggt , , , | Kommentare deaktiviert für „Blackened“ Fischfilet mit Süßkartoffelsalat

Spinat-Auflauf mit Filo-Teig

Spinat-Auflauf mit Filo-Teig
Spinat-Auflauf mit Filo-Teig

Eigentlich hatte ich den Filo-Teig für ein anderes Rezept gekauft, das aber leider gleich so gründlich misslungen ist, dass ich es gleich aus dem Gedächtnis verdrängt habe und deswegen auch nicht drüber bloggen kann. Zum Glück hatte ich aber noch eine Packung Blattspinat im Tiefkühler. Feta und getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten waren auch noch da, also gabs statt dem misslungenen Rezept, dessen Namen und Zubereitung ich nicht mehr weiß, nun eben einen Spinat-Auflauf mit Filo-Teig.

Dieser Auflauf ist in der klassischen griechischen Küche auch als „Spanakopita“ bekannt. Er ist einfach zu machen und benötigt eigentlich nicht viel Kocherfahrung. Außerdem ist er vegetarisch, also ganz ohne Pferd…

Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Backen Herzhaft, Hauptspeisen, Vegetarisch | Getaggt , , , , | Kommentare deaktiviert für Spinat-Auflauf mit Filo-Teig

Gebratenes Kabeljaufilet mit Rahmwirsing

Gebratenes Kabeljaufilet mit Rahmwirsing
Gebratenes Kabeljaufilet mit Rahmwirsing

Kabeljau (Dorsch) gehört zu den wichtigsten und am häufigsten gefischten Hochseefischen überhaupt. In vielen traditionellen Küchen der Welt spielt Kabeljau eine wichtige Rolle und ist nicht selten Zutat für das Nationalgericht. So wird er in Portugal und Brasilien als Stockfisch (Bacalhau) zubereitet und bei Queen Lisbeth und ihren Untertanen auf der britischen Insel ist der Kabeljau häufig der Fish im Gourmet-Fast-Food Fish’n’Chips.

Bei diesem Gericht wird das Kabeljaufilet schlicht und einfach mit Knoblauch und Thymian in Butter gebraten. Als Bei- und Unterlage gibt es Rahmwirsing.

Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Fisch, Hauptspeisen | Getaggt , , | Kommentare deaktiviert für Gebratenes Kabeljaufilet mit Rahmwirsing

Überbackener Chicorée

Überbackener Chicorée
Überbackener Chicorée

Chicorée ist nicht jedermanns Sache. Viele mögen den leicht bitteren Geschmack des Blattgemüses nicht, andere können nicht genug davon bekommen. Ich liege irgendwo dazwischen. Roh mag ich Chicorée nicht besonders, gebraten, gedünstet oder geschmort mag ich ihn aber an und zu ganz gerne. Geschmorter Chicorée passt gut zu Kurzgebratenem wie z.B. zu Steaks.

Ein Klassiker unter den Chicorée-Gerichten ist überbackener Chicorée mit Schinken und Käse. Das ist einfach,  geht schnell und hat – trotz Emmentaler Käse und Bechamel-Sauce – recht wenige Kalorien. Kein Wunder, ist der Chicorée doch von Haus aus ein Leichtgewicht in Sachen Kalorien. 100 g Chicorée enthalten nämlich gerade mal 16 Kilokalorien.

Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Fleisch, Hauptspeisen | Getaggt , , , , | Kommentare deaktiviert für Überbackener Chicorée

Rougail Boucané (Geräucherte, geschmorte Schweinebrustspitze von der Insel Réunion)

Rougail Boucané (Geräucherte, geschmorte Schweineschulter von der Insel Réunion)
Rougail Boucané (Geräucherte, geschmorte Schweineschulter von der Insel Réunion)

Manchmal kaufe ich Lebensmittel nur weil sie selten zu bekommen sind oder weil mich interessiert, was man wohl daraus machen kann. So habe ich neulich eine geräucherte Schweinebrustspitze gekauft, ohne überhaupt zu wissen, was man daraus kochen kann.

Aber zum Glück gibt es ja das Internet und viele, viele (Hobby-)Köche, die ihre Rezepte mit der Welt teilen! Auf deutschsprachigen Kochseiten wurde ich leider nicht so recht fündig, fast alle Rezepte zum Thema Schweinebrustspitze drehten sich darum, die Brust zu füllen und dann am Stück zu garen. Zum Füllen war meine Schweinebrust aber definitiv zu klein, außerdem war mir der Aufwand zu groß und ich hätte für einen Teil der Zutaten für die Füllung nochmals zum Einkaufen losziehen müssen.

Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Fleisch, Hauptspeisen | Getaggt , , , , , | Kommentare deaktiviert für Rougail Boucané (Geräucherte, geschmorte Schweinebrustspitze von der Insel Réunion)

Mango-Hugo-Marmelade

Mango-Hugo-Marmelade
Mango-Hugo-Marmelade

„Hugo“ ist derzeit eines der beliebtesten Modegetränke in den Cocktail-Bars und Clubs. Die Mischung aus Prosecco, Holunderblüten-Sirup und Mineral- oder Sodawasser, garniert mit frischer Minze  ist eine Variante des österreichischen “G’spritzten” (Österreichischer Ausdruck für Weißweinschorle) und hat seinen Weg von Südtirol bis in die Szene-Kneipen und Bussi-Bussi-Bars der Republik gefunden. Besonders im Süden Deutschlands ist der Hugo dabei als erfrischender Sommercocktail äußerst beliebt geworden.

Erfunden wurde der Hugo laut Mixology wahrscheinlich im Jahr 2005 vom österreichischen Barkeeper Roland Gruber alias “AK”, der zu jener Zeit Bartender und Betreiber der Sanzeno Wein und Cocktail Bar in Südtirol war. Der Hugo sollte eine Alternative zum Aperol Spritz (Cocktail aus Weißwein, Mineralwasser und Aperol) , der sehr beliebt war. Ursprünglich wurde Hugo mit Zitronenmelissensirup gemixt, dieser wurde aber vermutlich von den Nachahmern durch Holunderblütensirup ersetzt, da dieser leichter zu bekommen ist.

Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Eingemachtes, Frühstück | Getaggt , , , | 1 Kommentar

Auberginen-Zucchini-Auflauf

Gestreifte Auberginen
Gestreifte Aubergine

Neulich schlenderte ich so durch die Gemüseabteilung des Supermarkts meines Vertrauens und stieß dabei auf einige seltsame Gesellen. Es handelte sich um sogenannte „Gestreifte Auberginen“, einer optischen Variation der normalen Aubergine mit schwarzer oder dunkelvioletter Schale. Gestreifte Auberginen gibt es bei uns noch seltener als diejenigen mit gelber Schale, aus diesem Grund musste ich natürlich sofort zuschlagen. Der Kauf hatte nur optische Gründe, denn geschmacklich schmecken Auberginen immer gleich, egal, ob ihre Schale schwarz, weiß, gelb oder lila-weiß gestreift ist.

Zu den gestreiften Auberginen habe ich noch flugs zwei Zucchini und ein Päckchen Feta-Käse eingepackt und schon konnte es los gehen mit

einem griechisch inspierierten Auflauf mit gestreiften Auberginen und Zucchini. Im Prinzip handelt es sich hier um eine Art Moussaka, nur eben ohne Fleisch und ohne Kartoffeln, dafür aber vegetarisch.

Das Rezept lässt sich natürlich genau so gut mit normalen Auberginen machen. Wenn der Auflauf erstmal gebacken ist erkennt man die Farbe der Schlae sowieso nicht mehr so richtig :-)

Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Hauptspeisen, Vegetarisch | Getaggt , , , | 1 Kommentar

Geschmorte Rinderbeinscheibe mit Schmorgemüse und Gremolata

Geschmorte Rinderbeinscheibe mit Schmorgemüse und Gremolata
Geschmorte Rinderbeinscheibe mit Schmorgemüse und Gremolata

Rinderbeinscheiben sind in Scheiben geschnittenen bzw. gesägten Stücke der Rinderhesse, die mit Knochen und dem darin befindlichen Knochenmark angeboten werden. Rinderhesse ist so ziemlich das zäheste und langfaserigste Stück Fleisch, was das Rind zu bieten hat. Deswegen wird es auch oft als „minderwertig“ angesehen. Dabei kann es – von einem kundigen Koch mit viel Liebe und Zeit zubereitet – ein wunderbar schmackhaftes und zartes Stück Fleisch sein, das einem auf der Zunge zergeht und keinen Vergleich zu anderen Gerichten aus „besseren“ Stücken wie Filet, Roastbeef oder Oberschale scheuen muss. Doch leider, leider: Die meisten Menschen haben keine Zeit mehr und möchten außerdem nur noch das Beste vom Besten. Sie wissen nicht, was ihnen dabei entgeht!

Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Fleisch, Hauptspeisen | Getaggt , , , , , | Kommentare deaktiviert für Geschmorte Rinderbeinscheibe mit Schmorgemüse und Gremolata