Vier Tage Huhn – Tag 3

Vier Tage Huhn – Tag 3: Champignon-Risotto
Vier Tage Huhn – Tag 3: Champignon-Risotto

Heute Tag 3 der Reihe “4 Tage Huhn”. Heute gibt es ein Champigon-Risotto, bei dem die Hühnerbrühe verwendet wird. Des Geschmacks und der Optik wegen landen auch noch ein paar braune Champignons im Risottotopf.

Wichtig beim Risotto ist, dass man ständig rührt und zwar immer rechtsherum (Linkshänder rühren natürlich entsprechend linksherum ;-)). Durch das Rühren reiben die Reiskörner aneinander und die Stärke, die in ihnen enthalten ist, kann besser austreten, wodruch das Risotto cremiger wird. Außerdem ist es wichtig, dass die Brühe, mit der der Reis aufgegossen wird, immer schön heiss ist. Dadurch wird der Kochvorgang im Risotto nicht unterbrochen und das Risotto köchelt immer schön vor sich hin.

Vier Tage Huhn – Tag 3: Champignin-Risotto

Wertung: 31

Kochzeit: 25 minutes

Zeit gesamt: 25 minutes

Portionen: 2 Portionen als Hauptgang, 4 Portionen als Beilage

Vier Tage Huhn – Tag 3: Champignin-Risotto

Zutaten

1 Schalotte oder kleine Zwiebel

1 Knoblauchzehe

1 EL Olivenöl

200 g Risotto-Reis

100 ml Weißwein

250 ml Geflügelbrühe

250 g Champignons

2 EL Butter

2 EL Parmesan

1 Spritzer Zitronensaft

Salz

Pfeffer

Zubereitung

Knoblauchzehe, Schalotte oder Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Champignons mit einem Küchentuch abreiben oder mit einem Pinsel anhaftende Scgmutzstücke abüinseln. Die Champignons je nach Größe halbieren oder vierteln.

Geflügelbrühe zum Kochen bringen und während des gesamten Kochvorgangs simmern lassen.

Champignons in einem El Butter kräftig braun anbraten. Herausnehmen und beiseite stellen.

Öl in einem breiten Topf erhitzen und Knoblauch- und Zwiebelwürfel und den Reis darin anschwitzen, bis alles glasig ist. Mit dem Weißwein ablöschen. Den Weißwein unter ständigem Rühren verkochen lassen.

Wenn der Wein verkocht ist, eine Schöpfkelle von der heißen Geflügelbrühe zum Reis geben und auf kleiner Flamme unter ständigem Rühren so lange köcheln lassen, bis der Reis die gesamte Flüssigkeit aufgesogen hat.

Dann wieder eine Kelle voller heißer Brühe zugeben und wieder unter ständigem Rühren so lange köcheln lassen, bis der Reis die gesamte Flüssigkeit aufgesogen hat. Diesen Vorgang so lange wiederholen, bis der Reis gar aber noch ganz leicht körnig ist. Das dauert etwa 15 bis 20 Minuten, je nach Reissorte.

5 Minuten vor dem Ende der Garzeit die Champignons wieder unter das Risotto geben und erhitzen.

Wenn der Reis gar aber noch ganz leicht körnig ist und das Risotto schön cremig ist, dann einen Spritzer Zitronensaft, den geriebenen Parmesan und Butter dazu geben und unterrühren.

Den Topf zudecken, vom Herd nehmen und noch 5 Minuten ziehen lassen. Mit Pfeffer und ggf. mit Salz abschmecken und in einem tiefen Teller servieren.

Risotto ist dann optimal, wenn es sehr cremig ist (Man sagt, gutes Risotto müsse im Topf bzw. im Teller Wellen schlagen, wenn man daran rüttelt) und der Reis cremig, aber noch leicht “al dente” ist.

https://www.kochproben.info/hauptspeisen/vier-tage-huhn-tag-3/

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Beilagen, Hauptspeisen, Vegetarisch und getaggt als , , , , , , . Fügen Sie den permalink zu Ihren Favoriten hinzu.

Kommentare sind geschlossen.