
Zugegeben: Das Bild macht nicht viel her aber lecker ist der Burger trotzdem und das ist die Hauptsache. Außerdem haben auch Vegetarier ein Recht auf ihre Dosis Burger…
Also, erst mal die Hamburger-Brötchen gemacht:
1,5 Tassen Mehl mit einer Prise Salz und 1/2 TL Backpulver vermischen dann 1/2 TL Zucker, 1/2 Tasse lauwarmes Wasser, 1/2 Päckchen Trockenhefe (oder 1/4 Würfel Frischhefe), ca. 1/2 Ei, verquirlt, 1/4 Tasse Speiseöl dazugeben und alles einige Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 25 min. ruhen lassen. Dann erneut gehen lassen und zur doppelten Größe gehen lassen (dauert ca. 45 min.). Den Teig nochmals durchkneten und 2 bis 4 Brötchen daraus formen. Diese auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech nochmals zur doppelten Größe gehen lassen und im vorgeheizten Ofen bei 180°-190°C ca. 20 Minuten backen.
Die Brötchen mit dem Blech aus dem Ofen nehmen und darauf erkalten lassen. Erst nach dem Erkalten anfassen! Die Brötchen in einer Plastiktüte aufbewahren, damit sie schön ‚fluffig‘ bleiben.
Die Gemüseburger nach Packungsanleitung zubereiten. Die Brötchen halbieren und im Backofen oder über dem Toaster erwärmen. Mit Ketchup, Senf und Mayonnaise bestreichen und die Burger darauf legen. Die Burger nach Lust und Laune mit Salat, Käse, Zwiebeln, Ananas usw. belegen.