Rezept: Tellerfleisch oder gekochte Ochsenbrust

Ich schau gerade ‚Bulle von Tölz‘ und Mama Resi kocht Tellerfleisch. Diese bayerische Spezialität heisst in anderen Gegenden gekochte Ochsenbrust unf wird wie folgt zubereitet:

Ochsenbrust in kaltem Wasser ansetzen und zum Kochen bringen, dabei den Schaum, der sich bildet mit einem Schaumlöffel abschöpfen. Wenn das Wasser kocht, Suppengemüse (Karotten, Sellerie und Lauch), eine halbierte und an der Schnittfläche gebräunte Zwiebel, Salz, Pfefferkörner, Wacholderbeeren und ein Lorbeerblatt zugeben und auf kleiner Flamme ca. 2 Stunden gar köcheln lassen. Die Ochsenbrust ist gar, wenn sie sich mit einer Fleischgabel an der dicksten Stelle mühelos durchstechen lässt.

Das Fleisch herausnehmen, in Alufolie wickeln und warm stellen.

Dazu gibt’s Bouillon-Kartoffeln und Meerettich-Soße:

Die Brühe abseihen. Kartoffeln schälen, Karotten und Kartoffeln, Zwiebel sowie Sellerie in 2-3cm. große Würfel schneiden und in etwas Butter kurz anschwitzen. Mit der Brühe ablöschen und in 15-20 Minuten gar kochen.

In der Zwischenzeit Meerrettich, Sahne und Brühe aufkochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ein Spritzer Zitronensaft dazugeben und einreduzieren, bis eine sämige Soße entsteht.

Wenn die Bouillon-Kartoffeln gar sind, gehackte Petersilie darüberstreuen. Die Ochsenbrust in Scheiben schneiden und mit der Meerettich-Soße nappieren und zusammen mit den Bouillon-Kartoffeln servieren.

Anstelle der Ochsenbrust kann man auch Tafelspitz nehmen. Tafelspitz mit Kren (österr. für Meerrettich) ist eine bekannte österreichische Spezialität.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Fleisch, Hauptspeisen und getaggt als , , , , . Fügen Sie den permalink zu Ihren Favoriten hinzu.

Kommentare sind geschlossen.