Rezept: Hähnchen Tandoori

Dieses Rezept wird in Indien in speziellen Tandoori-Öfen gekocht, die bis zu 300°C heiss werden. So hoch gehen unsere handelsüblichen Backöfen zwar nicht, trotzdem ist das Tandoori-Hähnchen super lecker:

Rezept: Hähnchen Tandoori

Ein Brathähnchen in 4-8 Teile zerlegen. Die Keulen und die Brust mehrmals mit einem Messer der Länge , mit Zitronensaft oder mildem Obstessig von allen Seiten gut einreiben und ca. 10 marinieren lassen. Ca. 250 gr Joghurt mit 2 El frischen geraspelten Ingwer, 2 El gemahlenem Koriander, 1 Tl roter Cayennepfeffer, 1Tl Kreuzkümmel (Cumin), 1 Tl Gelbwurz (Kurkuma), 1 feingehackte Knoblauchzehe, 1 gute Prise frisch geriebene Muskatnuss und etwas Salz mischen. Danach so viel rote Lebensmittelfarbe zugeben, bis alles dunkelrot ist. Die Lebensmittelfarbe kann auch weggelassen werden, sie gehört aber traditionell zum Hähnchen Tandoori.

Die Hähnchenteile in eine breite flache Schüssel geben und die Joghurtmischung dazugeben. Mit den Händen gut durchmischen, dass der Joghurt von allen Seiten an das Hähnchen kommt. Mit Folie abdecken und 10-24 Stunden im Kühlschrank marinieren.

Den Ofen auf 200-230°C vorheizen. Ein Backblech mit Alufolie auslegen (erspart die Sauerei auf dem Blech :-)) und die Folie mit Öl einstreichen, damit das Fleisch nicht kleben bleibt. Hähnchenteile aus der Marinade nehmen und salzen, dann auf das Blech legen und ca. 35 Minuten garen. Dabei immer wieder mit der restlichen Marinade bepinseln.

Dazu wird gekochter Reis oder Naan serviert, ein indisches Brot.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Fleisch, Hauptspeisen und getaggt als , , . Fügen Sie den permalink zu Ihren Favoriten hinzu.

Kommentare sind geschlossen.