Dies ist eine Abwandlung des klassischen ‚Piccata Milanese‘. Im Gegensatz
zum Klassiker wird dieses Schnitzel jedoch nicht in eine Parmesan-Eier-Pampe getunkt,
sondern nach Art eines Wiener Schnitzels trocken paniert.
Kalb- oder Schweineschitzel flach klopfen und mit Pfeffer und wenig Salz (der
Parmesan ist schon salzig) würzen. Mit Mehl bestäuben, danach in einem verquirlten
Ei wenden. Für die Panade Paniermehl und geriebenen Parmesan (ich mag diesen
Parmesan ganz besonders) mischen. Das Verhältnis richtet sich je nach Geschmack.
Ich nehme ca. 60% Parmesan und 40% Paniermehl. Man kann auch mehr Parmesan nehmen
aber etwas Paniermehl muß dabei sein, sonst hält die Panade nicht beim Braten.
Das Schnitzel in der Panade wenden und von allen Seiten gut damit bedecken. In
heißem Olivenöl
von beiden Seiten anbraten (wer mag kann noch eine ungeschälte Knoblauchzehe
und zwei, drei Thymianzweige in’s Öl geben) und dann bei geringer Hitze fertiggaren,
dabei häufiger wenden. Kurz vor Ende der Garzeit ein Stück Butter in die Pfanne
geben und das Schnitzel mit der geschmolzenen Butter begießen.
Das Schnitzel herausnehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Dazu schmeckt
ein saftiges Risotto.