
Es ist schon etwas länger her, seit hier das letzte Kürbisrezept gebloggt wurde, deswegen rasch ein neues Rezept mit Kürbis ;-)
Dieses Mal gibt es ein Kräuterhähnchen mit ofengeschmortem Kürbispürree, ein wirklich sensationelles Rezept, bei dem besonders das Kürbispürree hervorsticht. Durch seine besondere Art der Zubereitung, nämlich dem Schmoren im Ofen zusammen mit dem Hähnchen und den anderen Zutaten, nimmt der Kürbis die verschiedenen Aromen des Hähnchens, der Kräuter und der Gewürze in sich auf und das fertige Pürree schmeckt einfach großartig aromatisch.
Aber auch das leckere und zarte Kräuterhähnchen schmeckt superlecker. Nachkochen lohnt sich auf jeden Fall!
Zutaten:
- 1 Bio-Hähnchen, etwa 1,2 kg
- 1 Handvoll versch. Kräuter nach Geschmack (z.B. Petersilie, Schnittlauch, Basilikum, Thymian, Rosmarin)
- Schale von 1/2 unbehandelten Zitrone
- 1 Handvoll grüne Oliven ohne Stein
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- Olivenöl
- 1 – 2 Hokkaidokürbisse, je nach Größe
- ca. 125 ml Milch oder Sahne
- 1 El Butter
- 2 – 3 Frühlingszwiebeln
- Salz
- Pfeffer
(Für 4 Personen)
Zubereitung:

Hähnchen zerlegen und in 4 bis 8 Teile teilen. Kräuter waschen und hacken bzw. schneiden. Zitronenschale in feine Streifen schneiden. Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden.
In einer großen Schüssel 1 – 2 El Olivenöl mit der Zitronenschale, den grünen Oliven, dem Knoblauch und den Kräutern verrühren. Dann die Hähnchenteile zugeben, gut vermischen und das Hähnchen mindestens 1 Stunde, besser jedoch 2 bis 3 Stunden darin marinieren lassen.
In der Zwischenzeit den Kürbis waschen, halbieren und die Kerne herauslöffeln. Den Kürbis in etwa 2 cm breite Spalten schneiden. Die Zwiebel schälen, längs halbieren und jede Hälfte noch einmal in 3 oder 4 gröbere Stücke schneiden.
Das marinierte Hähnchen aus der Schüssel nehmen und in heißem Olivenöl von allen Seiten knusprig anbraten.
Eine feuerfeste Form mit Olivenöl auspinseln und die Hähnchenteile, die Zwiebel und den Kürbis hineingeben. Alles mit Salz und Pfeffer würzen und gut durchmischen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200° bis 220°C etwa 30 bis 45 Minuten schmoren, bis das Hähnchen gar und der Kürbis (auch die Schale) sehr weich ist.
Frühlingszwiebel waschen, putzen und in Ringe schneiden.
Die Kürbisteile vorsichtig herausfischen, das Hähnchen warm stellen.
Die Kürbisteile in einen Topf geben entweder mit einem Kartoffelstampfer zerstampfen oder mit der Gabel zerdrücken. Es macht nichts, wenn noch ein paar gröbere Stücke im Pürree sind. Butter und Milch zugeben, dabei erst einmal nur einen Teil der Milch angießen, sonst wird das Pürree zu dünnflüssig. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss würzen und aufkochen lassen. Die Frühlingszwiebel unter das Pürree mischen.
Aus dem Kürbispürree mit einem Esslöffel Nocken abstechen und auf einen Teller geben. Dann die Hähnchenteile, ein paar Oliven und Zwiebeln ebenfalls auf dem Teller anrichten.