
„Hugo“ ist derzeit eines der beliebtesten Modegetränke in den Cocktail-Bars und Clubs. Die Mischung aus Prosecco, Holunderblüten-Sirup und Mineral- oder Sodawasser, garniert mit frischer Minze ist eine Variante des österreichischen “G’spritzten” (Österreichischer Ausdruck für Weißweinschorle) und hat seinen Weg von Südtirol bis in die Szene-Kneipen und Bussi-Bussi-Bars der Republik gefunden. Besonders im Süden Deutschlands ist der Hugo dabei als erfrischender Sommercocktail äußerst beliebt geworden.
Erfunden wurde der Hugo laut Mixology wahrscheinlich im Jahr 2005 vom österreichischen Barkeeper Roland Gruber alias “AK”, der zu jener Zeit Bartender und Betreiber der Sanzeno Wein und Cocktail Bar in Südtirol war. Der Hugo sollte eine Alternative zum Aperol Spritz (Cocktail aus Weißwein, Mineralwasser und Aperol) , der sehr beliebt war. Ursprünglich wurde Hugo mit Zitronenmelissensirup gemixt, dieser wurde aber vermutlich von den Nachahmern durch Holunderblütensirup ersetzt, da dieser leichter zu bekommen ist.
So viel zur Geschichte des Hugo.
Hugo kann man nicht nur trinken und leckere Pralinen daraus machen, sondern ihn auch zur Basis von anderen süßen Sachen machen. Und da ich von einer Party noch eine gute halbe Flasche im Kühlschrank stehen hatte und ich außerdem ein paar schöne reife Mangos gekauft habe, habe ich beschlossen, daraus eine Mango-Hugo-Marmelade zu kochen. Das Ergebnis ist eine fruchtig-süße Marmelade, in dem der Hugo zwar gut wahrnehmbar aber nicht zu dominant im Geschmack ist.
Zutaten
750 g Mango, geschält und entkernt gewogen
250 ml Hugo
500 g Gelierzucker 2:1 (Oder die entsprechende Menge 1:1 bzw. 3:1)
Saft von 1/2 Zitrone
1 Vanilleschote
Zubereitung
Mango schälen, vom Kern abschneiden und in 5mm große Würfel schneiden. Vanilleschote längs halbieren und das Mark auskratzen.
Mangowürfel, Hugo, Gelierzucker, Zitronensaft, Vanillemark und -schote in einen Topf geben, umrühren und 2 Stunden marinieren. Dabei gelegentlich umrühren.
Vanilleschote entfernen und die marinierten Mangowürfel kurz mit dem Mixstab pürieren. Dabei darauf achten, dass noch ein paar Stücke übrig bleiben.
Vanilleschote wieder in den Topf geben und alles unter Rühren zum Kochen bringen. Nach Anleitung für den Gelierzucker unter Rühren kochen lassen, dann die Gelierprobe machen. Die Vanilleschote entfernen.
Die heiße Marmelade in heiß ausgespülte Twist-Off-Gläser füllen. Die Gläser für 5 Minuten auf den Kopf stellen, dann umdrehen und abkühlen lassen.
https://www.kochproben.info/fruhstuck/mango-hugo-marmelade/
1 Responses to Mango-Hugo-Marmelade