
Eigentlich sind Melonen ja eher ein Sommerobst (wobei sie genau genommen gar kein Obst sind, sondern eigentlich biologisch gesehen ein Kürbisgemüse und als solches mit Gurken und Kürbissen verwandt), aber da man mittlerweile Honigmelonen praktisch das ganze Jahr über kaufen kann, kann man dieses leckere Rezept auch praktisch das ganze Jahr über zubereiten.
Honigmelonen gehören neben den Cantaloup-Melonen und den Netzmelonen zu einer der drei großen Gruppen der Zuckermelonen, die insgesamt etwa 500 Sorten zählen.
Der feine Geschmack der Honigmelone harmoniert hervorragend mit der leichten Säure der Limetten und der leichten Schärfe des Ingwers. Insgesamt ist Honigmelonenmarmelade mit Ingwer und Limette eine sehr erfrischende, ausgesprochen leckere Marmelade, bei der einem beim Frühstück Erinnerungen an sonnige Sommertage überkommen.
Für dieses Rezept sollten unbedingt reife Honigmelonen verwendet werden, da diese natürlich das beste und vollste Aroma haben. Leider lässt sich bei Honigmelonen, anders als bei anderen Zuckermelonen, der Reifegrad nur schwer erkennen, da sie weder die Farbe wechselen noch durch Geruch ihre Reife erkennen lassen. Am ehesten kann man eine reife Honigmelone an der glatteren und leicht wachsartigen Rinde erkennen. Außerdem sollte die Honigmelone recht schwer für ihre Größe erscheinen. Bei einigen lässt sich auch der Auflagefleck, also da, wo die Melone auf dem Boden lag, leicht eindrücken. Eine richtig reife Honigmelone im Supermarkt zu finden ist also ein kleines Glückspiel. Noch nicht ganz reife Honigmelonen reifen bei Zimmertemperatur noch etwas nach.
Zutaten
1 kg Honigmelone, geschält und entkernt gewogen
1 Bio-Limette
60 g Ingwer
500 g Gelierzucker 2:1 oder die entsprechende Menge Zucker 1:1 oder 3:1
Zubereitung
Die Honigmelone schälen, halbieren und mit einem Löffel die Kerne entfernen. Dann die Melone in etwa 1,5 cm große Stücke schneiden.
Ingwer schälen und in streichholzdicke, etwa 2 cm lange Streifen schneiden.
Die Limette gründlich heiß abbürsten, dann die Schale mit einem Zestenreißer abschälen oder mit einem scharfen Messer dünn abschälen und dann in dünne Streifen schneiden. Dabei möglichst nichts von der bitteren weißen Haut abschälen. Die Limette dann auspressen.
Melonenstücke, Ingwer, Limettenschale und -saft in einem großen Topf wiegen und die entsprechende Menge Gelierzucker zugeben.

Alles gut umrühren und mindestens 2 Stunden marinieren lassen, damit die Melonenstücke genügend Saft ziehen können.
In der Zwischenzeit die Marmeladengläser und die passenden vorbereiten, d.h. in kochendem Wasser steriliesieren. Die Gläser herausnehmen und mit der Öffnung nach unten auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen.
Die marinierte Melonenstücke unter ständigem Rühren aufkochen lassen und dann 3 bis 5 Minuten unter ständigem Rühren sprudelnd kochen lassen (Die Zeit richtet sich nach dem verwendeten Gelierzucker und steht auf der Verpackung). Gelierprobe machen und die Honigmelonenmarmelade mit Ingwer und Limette in die vorbereiteten Gläser bis fast unter den Rand abfüllen.
Gläser zuschrauben und für 5 Minuten auf den Kopf stellen. Dann wieder umdrehen und auskühlen lassen.
https://www.kochproben.info/fruhstuck/honigmelonenmarmelade-mit-ingwer-und-limette/Die Idee stammt übrigens von Yelena Strokin von Cooking Melangery und wurde entsprechend abgewandelt. Yelena hat auch noch zahlreiche andere Rezepte für leckere Marmeladen und anderes Eingemachtes wie bspw. Apricot with Lavender (Aprikosenmarmelade mit Lavendel) oder Candied Pumpkin in Syrup with Cinnamon (Kandierter Kürbis in Sirup mit Zimt), die sich allesamt auf meiner lang und länger werdenden To-Cook-Liste befinden.