
Wie schon erwähnt war ich kürzlich beim Bärlauchsammeln. Deswegen komme ich gleich direkt und ohne große Umschweife und Einleitung zur Bärlauchbutter, die ich aus der anderen Hälfte des geernteten Bärlauchs gemacht habe.
Bärlauchbutter passt seht gut anstelle der üblichen Kräuterbutter zu allem möglichen Gegrillten, also auf jede Art von Steak oder auch zu gegrilltem Fisch wie Lachs oder Thunfisch. Auch gegrilltes oder gebratenes Gemüse wie Paprika, Zucchini, Auberginen oder Pilzen verleiht die Bärlauchbutter ein angenehmes Bärlauch- bzw. leichtes Knoblaucharoma.
Zutaten
1 große Handvoll Bärlauchblätter, oder mehr
250 g weiche Butter
Salz
Zitronenabrieb
Zubereitung
Die Bärlauchblätter gut waschen, gründlich trocken schleudern. Einige Blätter beiseite legen, den Rest grob hacken.
Etwa 50 g der Butter in einem Topf auf sehr kleiner Flamme zerlaufen lassen. Wenn die Butter zerlaufen ist, vom Herd nehmen und auf Handwärme abkühlen lassen.
Die restliche weiche Butter mit Salz und einer winzigen Spur Zitronenabrieb mit dem Handrührgerät sehr schaumig schlagen, bis die Butter fast weiß ist.
Die zerlaufene Butter mit den gehackten Bärlauchblättern in ein hohes Gefäß geben und mit dem Stabmixer pürieren.
Den pürierten Bärlauch unter die schaumig geschlagene Butter mischen. Die restlichen Bärlauchblätter in feine Streifen schneiden und ebenfalls unterheben.
Ein längliches Stück Frischhaltefolie glatt auf dem Tisch ausbreiten. Die weiche Bärlauchbutter in einem Strang von etwa 3 bis 4 cm Durchmesser auf einer Längsseite der Folie aufbringen, dabei oben und unten ein paar Zentimeter frei lassen. Dies geht am besten, in dem man die Butter in einen Spritzbeutel mit großer Tülle füllt und die Butter wie eine Wurst auf die Folie spritzt.
Die Folie von der Butterseite her straff aufrollen. Dann eines der beiden freien Enden wie ein Bonbon zusammendrehen und verknoten. Das andere Ende ebenfalls zusammendrehen und zwar so fest, dass die Butter zusammengepresst wird und das ganze wie eine feste Wurst wird, die kurz vor dem Platzen ist. Dann auch das andere Ende fest verknoten.
Die "Bärlauchbutterwurst" im Kühlschrank fest werden lassen oder einfrieren.
Bemerkungen
Bei Bedarf kann man von der Bärlauchbutter einfach Scheiben abschneiden wie von einer Kräuterbutterrolle. Die Bärlauchbutter lässt sich gut einfrieren und hält dann mehrere Monate. Mit einem scharfen Messer lassen sich auch von der gefrorenen Rolle sehr gut Scheiben abschneiden.
1 Responses to Bärlauchbutter