Wer nicht ewig Kroketten als Beilage reichen will, für den gibt’s diesmal eine besonders leckere Kartoffelbeilage, die Pommes Dauphine oder auch Kartoffeln Kronprinzessinart:
500gr mehlig kochende Kartoffeln als Salzkartoffeln kochen, ausdämpfen lassen und durch die Kartoffelpresse drücken.
Für den Brandteig 100ml. Wasser zusammen mit 25gr. Butter, Salz und geriebener Muskatnuss aufkochen. Dann 75gr. Mehl mit einem Rutsch (wichtig!) in das kochende Wasser geben und mit sofort mit einem Holzlöffel rühren. Die Masse ‚abbrennen‘, d.h. auf der Kochstelle solange rühren, bis sich am Topfboden und Topfrand eine dünne weisse Schicht bildet. Die Brandmasse aus dem Topf in eine Schüssel geben und etwas abkühlen lassen. Dann nach und nach je nach Größe 1-2 Eier darunterrühren. Immer erst ein Ei vollständig einarbeiten bevor das nächste drankommt. Schließlich die passierten Kartoffeln unter die Brandmasse rühren.
Entweder mit zwei Teelöffeln Nocken abstechen oder mit Spritztülle und Spritzkrapfenform kurze Stücke spritzen und sofort in tiefem Fett (Fritteuse) ausbacken.
Pommes Dauphine passen gut als Beilage zu Wild, Rinderbraten mit Saucen u.ä.