Naan (auch Nan) ist ein indisches Brot, das wie das Tandoori Hähnchen ursprünglich im Tandoori-Ofen gebacken wird, wobei es einfach von innen an die heisse Wand geklebt wird, wodurch auch seine charakteristische tropfenförmige Form entsteht.
Rezept: Naan-Brot
1 Tl Trockenhefe und 1 Tl Zucker in 75 ml lauwarmes Wasser einrühren und 15-20 Min. beiseite stellen.
250 g Mehl, 1/2 Tl Salz, 3/4 Tl Backpulver in eine Schüssel sieben. In die Mitte
eine Vertiefung drücken, Hefemischung , 1 EL Öl und etwa 3 EL Joghurt hineingeben.
Etwa 10 Min. kneten, bis der Teig nicht mehr klebt. Teig in einer eingeölten Plastiktüte
2-3 Std. an einem warmen Platz bis zu doppeltem Umfang aufgehen lassen.
Weitere 1-2 Min. kneten und in 12 Bällchen teilen. Die Bällchen mit der Hand flachdrücken und zu etwa 15-20 cm großen Fladen formen. Dabei soll der Rand dicker und die Mitte ziemlich flach sein. Ein Ende des Fladens ausziehen, so dass eine tropfenähnliche Form entsteht.
So viele Brote wie möglich auf ein Backblech legen und im auf volle Pulle vorgeheizten Ofen von beiden Seiten backen, bis braune Flecken erscheinen und die Brote aufgehen. Mit geschmolzener Butter bestreichen von beiden Seiten und einige Sekunden unter einen heißen Grill legen, bis sie leicht gebräunt sind.
Die schon fertigen Naan in Alufolie warmhalten.
Naan passt natürlich zu Tandoori Hähnchen aber auch zu allen Arten von Curries und Gerichten mit viel Soße.