Pfifferlingpizza

Pfifferlingpizza
Pfifferlingpizza

Herbstzeit – Pilzzzeit. Und einen der schmackhaftesten Pilze, den es hierzulande zu finden oder zu kaufen gibt, ist der Pfifferling. Der Pilz hat einen unverwechselbar mild-pfeffrigen Geschmack und ein leicht fruchtiges Aroma und passt zu Wild ebenso wie zu Semmelknödel und macht auch im Omelett eine gute Figur.

Wer das Glück hat, Pfifferlinge selbst sammeln zu können (und ein Glück ist es tatsächlich, denn die Pfifferlinge machen sich in unseren Wäldern immer seltener), der sollte dies natürlich tun. Den anderen unter uns bleibt wohl oder übel nur übrig, Pfifferlinge auf dem Markt oder im Supermarkt zu kaufen, Die sind dort überwiegend aus Osteuropa. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass die Pilze fest sind, frisch aussehen und keine fauligen Stellen haben.

Pfifferlinge sollten, wie andere Pilze, nicht gewaschen werden, sondern nur mit einem Pinsel gereinigt werden. Die sehr verdreckten Stielenden kann man mit einem scharfen Messer abschneiden. Man kann Pfifferlinge gut einfrieren. Dazu legt man sie am besten nebeneinander auf eine mit Klarsichtfolie bespannte Platte oder auf ein großes Teller und friert sie einzeln ein. Anschließend kann man die Pfifferlinge in einen Gefrierbeutel umfüllen und sie dann bei Bedarf in der gewünschten Menge einzeln entnehmen.

Das folgende Rezept für eine Pfifferlingpizza ist mal eine etwas andere Zubereitungsart für Pfifferlinge, die es unbedingt wert ist, ausprobiert zu werden. Die pfeffrigen Pilze harmonieren sehr gut zum salzig-rauchigen Speck und zum mild-säuerlichen Schmand.

Rezept: Pfifferlingpizza

Zutaten:

  • 1 Portion a 250 g Pizzateig
  • 50 g geräucherten Bauchspeck
  • 50 – 100 g Pfifferlinge, je nach Geschmack
  • 100 g Schmand
  • 1 – 2 Frühlingszwiebeln
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • Schnittlauch

(Für 1 Pfifferlingpizza)

Pizzaboden mit Schmand, Speck, Frühlingszwiebeln und Pfifferlingen belegen
Pizzaboden mit Schmand, Speck, Frühlingszwiebeln und Pfifferlingen belegen

Zubereitung:

Die Pfifferlinge putzen, den Speck in etwa 1 cm dicke Streifen schneiden, die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in Ringe schneiden. Schnittlauch waschen und in Röllchen schneiden.

Schmand glattrühren und mit Pfeffer, frisch geriebener Muskatnuss und einer kleinen Prise Salz (der Speck ist schon salzig) würzen.

Den Pizzateig mit der Hand oder mit der Teigrolle zu einem rundem Pizzaboden von etwa 2 -4 mm Dicke formen, dabei einen 1 cm breiten und ebenso hohen Rand lassen.

Heiß servieren
Heiß servieren

Schmand auf dem Pizzaboden verteilen und mit den Frühlingszwiebeln, dem Speck und den Pfifferlingen belegen.

Die Pfifferlingpizza im gut vorgeheizten Backofen möglichst auf einem Backstein bei 250°C etwa 12 bis 15 Minuten backen, bis der Rand knusprig braun ist.

Pfifferlingpizza mit den Schnittlauchröllchen bestreuen und sofort heiß servieren.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Backen Herzhaft, Pizza und getaggt als , , . Fügen Sie den permalink zu Ihren Favoriten hinzu.

Kommentare sind geschlossen.