Das ist kein koreanisches Gericht aber ich habe es abgekupfert von einem Essen, das ich einmal bei Freunden von einem Koreaner serviert bekommen habe. Es eignet sich besonders als Essen in geselliger Runde, falls einem das traditionelle Fondue mal zum Hals heraushängt.
Roastbeef oder Rinderfilet am Stück quer zur Faser in maximal 2-3mm dünne Scheiben schneiden. Die Scheiben etwas flachklopfen. Aus Sojasauce, Knoblauchscheiben, etwas Chilisauce, eine Spur Ingwer und einer Spur Honig eine Marinade herstellen und die Rindfleischscheiben darin einige Stunden marinieren.
Große Blätter Blattsalat waschen und trockenschütteln. Beiseite tun.
Öl in einer Pfanne oder im Wok sehr heiß werden lassen. Die marinierten Rindfleischscheiben abtrocknen und in mehreren Portionen kurz von beiden Seiten anbraten. Das dauert höchstens ein paar Sekunden pro Seite. Das Fleisch soll noch rosa sein! Erst nach dem Anbraten mit Salz und Pfeffer würzen, sonst wird das Fleisch trocken! Herausnehmen und warm stellen.
Tiefkühl-Asiagemüse in der selben Pfanne unter ständigem Rühren anbraten. Mit etwas China 5-Gewürzpulver würzen, dann die Fleischmarinade und etwas Süß-Sauer-Soße angießen und kurz aufkochen. Evtl. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Etwas Stärkemehl in kaltem Wasser anrühren und in die Pfanne geben. Aufkochen lassen, damit eine sämige Soße entsteht. Dann die Pfanne vom Herd nehmen und die Rindfleischscheiben unter das Gemüse heben, damit es wieder etwas erhitzt wird. Dabei auch den ausgetretenen Fleischsaft zugießen.
Die gesamte Pfanne mit ‚Pappreis‘ (Asiatischer Klumpreis, wie man ihn aus dem Chinarestaurant kennt) und den Blattsalat-Blättern auf den Tsich stellen. Dazu gibt man diverse Fertig-Asiasaucen wie Süß-Sauer, Chili-Sauce, usw.
Gegessen wird folgendermaßen: Den Reis auf den Teller, etwas Sauce nach Wahl auf den Reis geben, das Gemüse aus der Pfanne ebenfalls auf den Teller. Jetzt kommt der spaßige Teil: Ein Blatt Salat auf die Hand nehmen, dann eine Scheibe Fleisch auf den Salat legen und zusammenrollen. Das ganze wird dann aus der Hand gegessen. Reis und Gemüse wird natürlich stilecht mit Stäbchen gegessen.