Eine extrem leckere Variante des ungarischen Gulaschs aus dem vorherigen Beitrag ist das Szegediner Gulasch.
Szegediner Gulasch wird oft mit Kalbfelsich oder Schweinefleisch gekocht, ich persönlich bevorzuge aber den kräftigen Geschmack des Rindfleischs.
Szegediner Gulasch wird genau so angesetzt und gekocht wie normaler ungarischer Gulasch jedoch gibt man etwa eine halbe Stunde vor Ende der Garzeit Sauerkraut (etwa die halbe Menge des Fleisches) dazu, das man vorher etwas aufgelockert und, falls es zu sauer ist, abgespült hat und lässt es gar kochen. Zum Schluss gibt man einen reichlichen Schuss saure Sahne in die Soße, bis diese eine herrliche orange-rote Farbe hat. Nochmal kurt aufkochen – fertig!