Rezept: Rumtopf

Der Klassiker für die Weihnachtszeit, der aber bereits im Sommer angesetzt werden sollte.


Rumtopf beginnt man klassischerweise im Sommer mit Erdbeeren. Hierzu nimmt man
ca. 500 gr. vollreife und einwandfreie Erdbeeren. Diese werden gewaschen, vom
Stielansatz befreit. Die Früchte werden mit etwa der Hälfte des Fruchtgewichtes,
also ca. 250gr. Zucker (am besten brauner Zucker) gemischt und dann das Ganze
eine halbe Stunde ziehen lassen. Danach die Früchte in einen großen veschließbaren
Steinguttopf (es gibt spezielle Rumtöpfe) geben. Mit Rum
begießen, bis die Früchte fingerdick bedeckt sind. Den Topf verschließen und kühl
und dunkel aufbewahren.

Im weiteren Verlauf des Jahres weitere Lagen an saisongerechten Früchten in den
Topf geben. Dabei immer nach dem gleichen Prinzip verfahren: Ca. 500 gr. Früchte
mit ca. 250gr. Zucker 1/2 Stunde marinieren, dann als neue Lage auf die vorhandenen
Früchte im Rumtopf schichten und mit Rum
fingerdick bedecken.

Als Früchte eignen sich bspw. im Jahresverlauf:



Juli / August:

Aprikosen und/oder Pfirsiche (abgezogen, entkernt, halbiert)



August / September:

Zwetchgen oder Mirabellen (entkernt und halbiert)

Himbeeren



September / Oktober:

Birnen (geschält, in Stücke ohne Kerngehäuse)



Ungeeignet sind Äpfel, schwarze Johannisbeeren, Heidelbeeren oder Brombeeren.



Etwa 6 Wochen nach den letzten Früchten, also etwa Mitte November, noch einmal eine halbe Flasche Rum nachgießen und den Rumtopf anschließend noch etwa zwei Wochen ruhen lassen. Anschließend kann der Rumtop genossen werden.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Allgemein. Fügen Sie den permalink zu Ihren Favoriten hinzu.

Kommentare sind geschlossen.