
Juhu! Endlich wieder ein Kürbisrezept! ;-)
Kürbis ist tatsächlich eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit und wurde in seiner Heimat Süd- und Mittelamerika schon vor 10.000 Jahren angebaut. Zunächst aß man jedoch nur die Kerne und verwendete die ausgehöhlte Schale als Trinkgefäß oder als Schüssel zur Aufbewahrung, das bittere Fruchtfleisch wurde erst später als Nahrungsmittel entdeckt.
Kürbisse unterscheidet man in Speisekürbisse, Ölkürbisse und Zierkürbisse. Ausschlaggebend für diese Einteilung ist der Gehalt an Cucurbitacin im Kürbis. Cucurbitacin ist ein giftiger Stoff, der in jedem Kürbis vorkommt und der auch durch Erhitzen nicht zerstört wird. Der Gehalt an Cucurbitacin entscheidet, ob ein Kürbis zu den Speise- oder zu den Zierkürbissen gezählt wird. Im Zweifelsfall kann eine einfache Geschmacksprobe des ungekochten Fruchtfleisches darüber Auskunft geben, ob eine der zahllosen Kürbissorten zu den Speisekürbissen oder zu den Ölkürbisse und Zierkürbisse zählt: Schmeckt es bitter, ist die betreffende Sorte nicht genießbar. So einfach ist das!
Rezept: Spaghetti mit Kürbissauce
Zutaten:
- 1 Hokkaidokürbis oder eine andere Kürbisart
- 2 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 250 ml Geflügel- oder Gemüsebrühe
- 150 ml Sahne od. Creme Fraiche
- Currypulver
- Salz
- Pfeffer
- Cayennepfeffer
- Parmesan
- 400 g Spaghetti
(Für 4 Personen)
Zubereitung:
Kürbis schälen, Kerne entfernen und in grobe Stücke schneiden, Schalotten schälen und würfeln.
Alles zusammen in Olivenöl glasig andünsten, Currypulver darüber streuen und kurz mit anrösten, dann mit Salz, Pfeffer und einer Prise Cayennepfeffer würzen und mit Geflügel- oder Gemüsebrühe auffüllen. Auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis der Kürbis gar ist.
Mit dem Zauberstab oder im Mixer fein pürieren. Die Kürbissauce zurück in den Topf geben (ggf. durch ein feines Sieb passieren), Sahne oder Creme Fraiche unterrühren, aufkochen und noch einmal abschmecken.
Spaghetti in reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung al dente kochen und abgießen. Tropfnass in die Kürbis-Sauce geben und gründlich untermischen. Wenn die Sauce zu dick ist, eine Schöpfkelle vom Nudelkochwasser unterrühren.
Mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen und servieren. Gut schmecken auf der Pasta auch Semmelbrösel, die mit gehacktem Knoblauch in Olivenöl angebräunt werden.
Wer mag kann auch noch ein paar Garnelen in Olivenöl, dem 1-2 Knoblauchzehen zugefügt wurden, anbraten und zu den Spaghetti servieren.