
Wer sich ab und zu auf amerikanischen Foodblogs herumtreibt, der hat es vielleicht schon gelesen: Bacon Jam (Speckmarmelade) ist dort gerade einer der ganz großen Hypes. Ursprünglich war Bacon Jam wohl ein Fertigprodukt der Firma Skillet Food in den USA, aber natürlich dauerte es nicht lange, bis sich verschiedene Blogger daran machten, selbst Bacon Jam herzustellen.
Eines der ersten Bacon Jam-Rezepte steht wohl auf dem Blog Homesick Texan und wurde dort schon im Jahr 2009 gebloggt. Es sollten weitere folgen, darunter u.a. bei Not Quite Nigella. Doch erst, als Martha Stewart kürzlich über Bacon Jam gebloggt hat, kam der Ball so richtig ins Rollen und viele ihrer Jünger und Leser haben das Rezept adaptiert und gebloggt, darunter From Away, das Regensblog, Serious Eats oder Closet Cooking.
Und jetzt also ich.
Was aber ist Bacon Jam? Bacon Jam ist eine Art Mischung aus Fleischpâté, Brotaufstrich und – ja – Marmelade. Er besteht aus reichlich Frühstücksspeck, Zwiebeln, Knoblauch, Kaffee (!), Apfelessig, braunem Zucker und Ahornsirup und hat einen kräftigen Fleischgeschmack (Umami!) mit einer leichten Süße. Irgendwie typisch amerikanisch halt. Dort stehen sie ja sowieso auf die Kombination (Schweine-)Fleisch und Süßes (Honey Glazed Ham, honig-marinierte Spare Ribs, usw.
Die Zutaten: : Frühstücksspeck, Zwiebeln, Knoblauch, Kaffee, brauner Zucker, Ahornsirup, Apfelessig.
Speck anbraten.
Zutaten sirupartig einkochen.
Im Mixer mixen.
In Gläser abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Wer es selbst ausprobieren möchte – bitteschön! Da ich noch ein paar Wachteleier hatte, die dringend gegessen werden mussten, kam mein Bacon Jam auf eine Scheibe mit geröstetem Vollkornbrot und darauf ein paar Wachtelspiegeleier.
Rezept: Bacon Jam
Zutaten:
- 700 g Bacon
- 1/2 TL Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 2 große Zwiebeln, in Streifen geschnitten
- 4 Zehen Knoblauch, fein gehackt
- 120 ml Apfelessig (Im Original Cideressig)
- 60 – 120 ml Schwarzer Kaffee
- 120 ml Brauner Zucker
- 60 ml Ahornsirup
Zubereitung:
Speck in etwa 3 cm breite Streifen schneiden und in einer großen Pfanne braun und knusprig anbraten. Mit einem Schaumlöffel aus der Pfanne nehmen und auf einem Küchentuch abtropfen lassen. Das Fett in der Pfanne bis auf etwa 1 El abgießen. (Tipp: Das Baconfett kann man in ein Schraubglas gießen und im Kühlschrank aufbewahren. Es eignet sich gut bpsw. zum Braten von Bratkartoffeln)
Die Zwiebelstreifen und den gehackten Knoblauch in der Pfanne im restlichen Fett auf mittlerer Hitze glasig andünsten.
Die anderen Zutaten zugeben und aufkochen. Unter Rühren etwa 2 Minuten köcheln lassen, dann den Speck wieder dazugeben und alles auf kleiner Hitze köcheln lassen, bis die Zwiebeln fast geschmolzen sind und die Flüssigkeit sirupartig eingekocht ist. Ggf. etwas Wasser zugeben.
Die Pfanne vom Herd nehmen und 5 Minuten abkühlen lassen, dann die Masse in einen Mixer geben. Alles mixen, bis eine streichbare Masse entsteht, bei der aber noch Speckstückchen erkennbar sein müssen.
Das Bacon Jam in gut verschließbare Gläser abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren. Dort hält es sich etwa 1 Monat.
Bacon Jam kann man kalt, zimmerwarm oder leicht angewärmt essen. Es eignet sich gut auf Toastbrot, mit Tomatenscheiben und Salat als BLT-Sandwich (Bacon, Lettuce, Tomatoe) oder mit Spiegelei auf Brot.