
Wie bereits angedroht angekündigtwird es in nächster Zeit einige Rezepte mit Kürbis geben. Teil 2 der Reihe „Kürbisrezepte“ bildet gebratene Leber mit lauwarmen Weintrauben und ofengeschmortem Kürbis.
Ich weiß, nicht jeder mag Innereien und Leber schon gar nicht. Kann ich sogar nachvollziehen, denn die Leber – egal ob beim Tier oder beim Mensch – bildet nun mal das Sondermülldepot des Körpers und lagert verschiedene Schadstoffe ein. Aus diesem Grund kommt es bei einigen Lebern zu einem erhöhten Gehalt an Schwermetallen wie Blei, Quecksilber oder Cadmium. Die Mengen an Schwermetallen in Lebern sind jedoch weitgehend unbedenklich, wenn man nicht mehrmals die Woche große Mengen Leber verzehrt. Ein- bis zweimal im Monat Leber oder überhaupt Innereien zu essen sollte aber unbedenklich sein.
Andererseits ist Leber aber auch ein sehr hochwertiges und gesundes Lebensmittel. Leber enthält von allen tierischen Lebensmitteln die meisten Vitamine und Mineralstoffe, darunter Vitamin A, B1 und B2, C und D. Einige dieser Vitamine und Mineralstoffe sind sogar in höherer Konzentration als bei pflanzlichen Lebensmitteln vorhanden. Besonders der Gehalt an Vitamin A ist sehr hoch.
Sei’s drum – ich mag Leber (und auch alle anderen Innereien abgesehen von Lunge und Euter. Ich mag sogar Kutteln!), deswegen gibt’s jetzt ein Leberrezept.
Zur Leber mit ihrem charakteristischen, meist etwas bitteren Geschmack passt immer eine fruchtig-süße Komponente wie bspw. die gebratenen Apfelscheiben bei der Leber Berliner Art. Bei diesem Rezept geben die lauwarmem Weintrauben die nötige Süße und auch der Hokaidokürbis hat eine leicht süßliche Note. Ansonsten wird der Kürbis in einem Päckchen aus Aluminiumfolie luftdicht mit Knoblauch, Olivenöl und Kräutern verpackt und schmort dann im Ofen im eigenen Saft und nimmt die Aromen der Gewürze wundervoll auf. Ein Gedicht!
Rezept: Gebratene Leber mit Weintrauben und ofengeschmortem Kürbis
Zutaten:

- 4 Scheiben Leber (Schwein oder Kalb)
- 1 Hokaidokürbis
- 250 g Trauben, weiß
- 2 St. Frühlingszwiebeln
- 2-3 Zehen Knoblauch
- 1-2 Zweige Rosmarin
- Thymian
- Olivenöl
- Butter
- Salz
- Pfeffer
- Mehl
(Für 4 Personen)
Zubereitung:
Backofen auf 200-220°C vorheizen.

Kürbis waschen, halbieren, die Kerne und das fasrige Fruchtfleisch entfernen und in 8-12 Spalten schneiden. Ein großes Stück Alufolie auf dem Tisch ausbreiten und die Kürbisspalten darauf legen. Knoblauchzehen leicht andrücken und ebenfalls auf die Alufolie geben. Mit Thymian und Salz bestreuen und mit Olivenöl beträufeln. Mit den Händen gut mischen, so dass die Kürbisspalten gleichmäßig mit Öl und Gewürzen bedeckt sind. Die Alufolie so zusammenfalten, dass der Kürbis luftdicht eingepackt ist und beim Schmoren kein Dampf entweichen kann., wenn nötig ein zweites Stück Folie verwenden. Das Kürbispäckchen etwa 20 bis 25 Minuten im Ofen schmoren lassen, bis das Fleisch schön weich ist.
Weintrauben halbieren und entkernen (oder gleich kernlose verwenden), Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Beides beiseite stellen.

Leber kurz im kalten Wasser abspülen, abtrocknen und mit einem scharfen Messer Äderchen und Häutchen entfernen. Leber in Mehl wenden und in schäumender Butter zusammen mit dem Rosmarin bei nicht zu großer Hitze von beiden Seiten anbraten, so dass sie innen noch rosa ist. Die Leber erst nach dem Braten salzen und pfeffern, sonst wird sie zäh und trocken. Die angebratene Leber herausnehmen und warm stellen.
Frühlingszwiebel in der Pfanne weich dünsten, dann die Weintrauben zugeben, kurz durchschwenken und leicht erhitzen.
Die fertig gegarten Kürbisspalten aus ihrem Päckchen befreien (Vorsicht, heißer Dampf!) und zusammen mit den Leberscheiben auf vorgewärmten Tellern anrichten. Die Weintrauben über die Leberscheiben geben.