
Ich gebe zu, ich bin kein Fenchelfan, zumindest nicht, wenn der Fenchel roh ist. Der Geschmack von rohem Fenchel erinnert mich zu sehr an Ouzo, Anis und- nun ja – eben Fenchel… Gebraten oder geschmort dagegen finde ich Fenchel richtig lecker, deswegen hier auch ein tolles Risotto-Rezept mit geschmortem Fenchel und Meeresfrüchten.
Diese Rezept kann man allen Risotto- und/oder Meeresfrüchte-Fans nur wärmstens ans Herz legen!
Rezept: Risotto mit Fenchel und Meeresfrüchten
Zutaten:
- 1 Schalotte oder kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- 200 g Risotto-Reis
- 100 ml Weißwein
- 350 ml Fischfonds oder Gemüsebrühe
- 1 Fenchelknolle
- 250 g gemischte Meeresfrüchte (aufgetaut oder frisch)
- 1 EL Butter
- 2 EL Parmesan
- 1 Spritzer Limetten- oder Zitronensaft
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
Knoblauchzehe, Schalotte oder Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Fenchelknolle waschen, putzen und in etwa 2×2 cm große Stücke schneiden, das Fenchelgrün als Dekoration aufheben.

Fischfonds oder Gemüsebrühe zum Kochen bringen und während des gesamten Kochvorgangs simmern lassen.
Öl in einem breiten Topf erhitzen und Knoblauch- und Zwiebelwürfel und den Reis darin anschwitzen, bis alles glasig ist. Fenchel dazugeben und kurz mitschwitzen. Mit dem Weißwein ablöschen. Den Weißwein unter ständigem Rühren verkochen lassen.

Wenn der Wein verkocht ist, eine Schöpfkelle vom heißen Fischfonds oder der heißen Gemüsebrühe zum Reis geben und auf kleiner Flamme unter ständigem Rühren so lange köcheln lassen, bis der Reis die gesamte Flüssigkeit aufgesogen hat.
Dann wieder eine Kelle voller heißer Brühe zugeben und wieder unter ständigem Rühren so lange köcheln lassen, bis der Reis die gesamte Flüssigkeit aufgesogen hat. Diesen Vorgang so lange wiederholen, bis der Reis gar aber noch ganz leicht körnig ist. Das dauert etwa 15 bis 20 Minuten, je nach Reissorte.

5 Minuten vor dem Ende der Garzeit die Meeresfrüchte unter das Risotto geben und mitgaren lassen.
Wenn der Reis gar aber noch ganz leicht körnig ist und das Risotto schön cremig ist, dann einen Spritzer Zitronensaft, den geriebenen Parmesan und Butter dazu geben und unterrühren.

Den Topf zudecken, vom Herd nehmen und noch 5 Minuten ziehen lassen. Mit Pfeffer und ggf. mit Salz abschmecken und in einem tiefen Teller servieren. Mit dem kleingehackten Fenchelgrün bestreuen.
Risotto ist dann optimal, wenn es sehr cremig ist (Man sagt, gutes Risotto müsse im Topf bzw. im Teller Wellen schlagen, wenn man daran rüttelt) und der Reis cremig, aber noch leicht „al dente“ ist.