Rezept: Limoncello, Italienischer Zitronenlikör

Limoncello
Limoncello

Limoncello ist ein feiner Likör, der besonders gut in die Sommerzeit passt

Limoncello kommt aus Italien, genauer gesagt vom Golf von Neapel und der Amalfiküste. Limoncello wird dort noch von vielen Hausfrauen selber gemacht, da dort natürlich die besten Zitronen wachsen und reiner Alkohol dort (im Gegensatz zu hier) sehr billig ist und man ihn in jedem Supermarkt kaufen kann. Leider ist reiner Alkohol bei uns sehr teuer (rund 30 Euro pro Liter) und man bekommt ihn nur in der Apotheke.

Limoncello gibt es bei uns im Supermarkt zu kaufen. Viel besser schmeckt er aber, wenn man ihn selbst macht. Außerdem gibt eine Flasche selbstgemachter Limoncello immer ein hübsches Geschenk ab.

Rezept:

12 Bio-Zitronen, unbehandelt. Wenn die Zitronen an manchen Stellen noch grün sind macht das überhaupt nichts
1 l reinen Alkohol (98%)
ca. 500 – 700 gr. Zucker

(Ergibt etwa 2 Liter fertigen Limoncello)

Die Bio-Zitronen heiß abwaschen und abtrocknen. Dann mit einem Messer oder einem Sparschäler dünn abschälen. Dabei darauf achten, dass so wenig wie möglich von der weißen Haut mit abgeschält wird, da diese den Limoncello bitter werden lässt.

Tipp: Den Zitronensaft kann man auspressen, in Eiswürfelbehälter füllen und so portionsweise einfrieren. So hat man immer Zitronensaft zur Hand, den man portionsweise entnehmen kann.

Die abgeschälten Zitronenschalen
in ein großes verschließbares Gefäss geben und mit dem Alkohol auffüllen. Dann den Limoncello drei Wochen lang an einem kühlen und dunklen Ort ziehen lassen. Dabei gelegentlich schütteln.

Nach drei Wochen hat der Alkohol sämtliche Geschmack und Farbstoffe aus den Schalen gezogen. Diese sind jetzt weiß und spröde. Den Likör durch ein feines Sieb gießen, die Schalen wegwerfen.

1 Liter Wasser zusammen mit 500 bis 700 gr. Zucker (Je nachdem, wie süß man den Likör haben will und wie viel Alkohol der fertige Likör haben soll) aufkochen lassen, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist. Die Zuckerlösung abkühlen lassen und dann mit dem Limoncello mischen.

Den Limoncello in dekorative Flaschen abfüllen. Vor dem Genießen sollte er noch ein bis zwei Wochen ruhen, damit sich die Aromen alle gut verbinden können.

Limoncello eiskalt servieren!

 

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Getränke und getaggt als , , , . Fügen Sie den permalink zu Ihren Favoriten hinzu.

Kommentare sind geschlossen.