Rezept: Sauerkirschmarmelade mit Ingwer und Chili

So, die zweite Flasche Sauerkirschlikör ist ebenfalls filtriert und wieder stellte sich die Frage: Wohin mit den Sauerkirschen?

Da ich von meiner Sauerkirsch-Nektarinen Marmelade mit Mandeln so begeistert bin, habe ich kurzerhand noch eine Sauerkirschmarmelade gekocht. Diesmal etwas Exotischeres: Sauerkirschmarmelade mit Ingwer und Chili.

500 gr Sauerkirschen, gewaschen und entsteint
250 gr Gelierzucker 2:1
1 Daumennagelgroßes Stück Ingwer
1/2-1 Rote Chilischote
4 cl Sauerkirschlikör oder Kirschwasser
Marmeladengläser zum Abfüllen

Die Hälfte der Sauerkirschen im Mixer pürieren. Die andere Hälfte grob hacken. Mit dem Gelierzucker und dem Kirschwasser bzw. Sauerkirschlikör vermischen.

Den Ingwer schälen und in feine Würfel schneiden. Die Chilischote längs halbieren, die Kerne entfernen und in feine Streifen schneiden.

Die Sauerkirschen mit dem Gelierzucker nach der Packungsanweisung kochen. Eine Minute vor dem Ende der Kochzeit die Chilistreifen und Ingwerwürfel zugeben. Die Sauerkirschmarmelade in die
Gläser abfüllen. Gut verschließen und die Gläser für 15 Minuten auf den
Kopf stellen.

Die Marmelade dunkel lagern. Angebrochene Gläser im Kühlschrank aufbewahren.

Auch hier der Tipp: Wer’s weniger süß mag, kann an Stelle des 2:1 Gelierzucker auch ein 3:1 Gelierzucker verwenden.

Marmelade kochen macht richtig Spaß! Ich glaube, ich habe ein neues Hobby gefunden :-). Ich habe noch etwa 1,5 kg schön reife Williams Christ-Birnen hier. Vielleicht mache ich daraus auch noch Marmelade. Wie wär’s z.B. mit einer Birnenmarmelade mit Mandeln oder einem Birnen-Chutney mit Curry und Ingwer? Mal schauen, was mir dazu einfällt. Mehr dazu in einem anderen Blog-Beitrag.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Frühstück und getaggt als , , , , . Fügen Sie den permalink zu Ihren Favoriten hinzu.

Kommentare sind geschlossen.