Messergrundausstattung für die Küche

Ich als gelernter Koch habe natürlich einen Kochkoffer aber man muß als ambitionierter Hobby-Koch ja nicht gleich fast €1000 für Messer hinblättern. Trotzdem ist für leichtes und sicheres Arbeiten eine gewisse Grundausstattung erforderlich.

Diese Messer und Zubehörteile gehören meiner Meinung nach unbedingt in jede Küche:

Ein Kochmesser. Das ist die ‚Allzweckwaffe‘ zum Schneiden, Hauen, Kräuterwiegen und wenn’s sein muss auch zum Bierflaschenöffnen.

Ein Brotmesser zum Schneiden von Brot, größeren Früchten und für Braten.

Ein Tranchiermesser zum Tranchieren aller Arten von Braten, Schinken, Geflügel, usw.

Ein Schleifstab zum Nachschärfen aller Messer.

Ein Gemüsemesser zum Schälen, Putzen und Zerteilen von Gemüse.

Ein Sparschäler. Ich persönlich bevorzuge die Modelle mit waagerecht angebrachter Klinge, es gibt aber auch Gemüseschäler mit senkrecht angebrachter Klinge

Ein Schneidebrett schont die Messer und die Arbeitsflächen der Küche.

Optional sollten folgende Dinge vorhanden sein:

Ein Schnitzelklopfer (Platiereisen) zum Klopfen von Fleischstücken und zum zerkleinern aller möglichen Dinge wie bspw. Gewürze.

Ein Ausbeinmesser zum Lösen des Fleisches von den Knochen und andere Arbeiten, bei denen man ein schmales spitzes Messer benötigt.

Eine lange Palette zum Wenden von Fleisch und anderem und zum Glattstreichen bspw. von Zuckerguß.

Eine breite Palette zum Wenden von Fleisch o.ä. und zum Servieren bspw. von Lasagne

Sämtliche Messer, die ich hier empfehle sind bei mir selbst schon über 10 Jahre im Einsatz und ich mußte noch nicht ein einziges ersetzen. Ich kann also alle Messer ausnahmslos und guten Gewissens empfehlen. Die Messer sind zwar alle etwas teurer, als der Schund, den man im Supermarkt oder beim Teleshopping kaufen kann, dafür sind sie aber echte Qualitätsware Made in Germany, die bei entsprechender Sorgfalt und richtiger Pflege ein Leben lang halten.

Noch ein paar Tips und Tricks zur Handhabung, Pflege und Aufbewahrung der Messer:

– Die Messer nie in die Spülmaschine geben, sie werden sonst schneller stumpf. Die Messer grundsätzlich von Hand mit etwas Spülmittel und einem weichen Schwamm säubern.

– Wenn irgend möglich die Messer nicht lose in eine Schublade legen. Die ‚Reibereien‘ untereinander machen die Messer stumpf. Wenn möglich die Messer mit einer Magnetleiste an der Wand aufbewahren.

– Die Messer immer flach und mit der Klinge vom Körper weg auf den Tisch legen. Nie ein Messer auf den Messerrücken legen, so dass die Schneide nach oben zeigt. Das verhindert Verletzungen.

– Niemals, nie, nie, nie und auf gar keinen Fall versuchen, ein fallendes Messer aufzufangen! Auch nicht den Fuß drunter halten! Ein fallendes Messer durchdringt mühelos Fleisch und Knochen und kann zu sehr bösen Verletzungen führen.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Allgemein. Fügen Sie den permalink zu Ihren Favoriten hinzu.

Kommentare sind geschlossen.