Beschwipste Nussschnecken

Beschwipste Nussschnecke
Beschwipste Nussschnecke

Wie bereits gesagt, habe ich die Haselnüsse vom Haselnusslikör einer artgerechte Resteverwertung zugeführt und aus ihnen leckere Nussschnecken gebacken. Dazu habe ich die abgesiebten Haselnüsse aus dem Haselnusslikör auf ein Backblech gestreut und dieses dann bei 80°C etwa 2 Stunden im Ofen trocknen gelassen. Dazwischen habe ich immer mal wieder die Ofentür aufgemacht, damit die Feuchtigkeit verdampft.  (Tipp: Wer das auch machen und nüchtern bleiben will, der sollte beim Öffnen der Tür die Luft anhalten, der Alkoholdampf steigt nämlich von der Nase direkt ins Gehirn). Anschließend habe ich die Nüsse im ausgeschalteten Backofen noch über Nacht trocknen lassen. Danach habe ich die beschwipsten Haselnüsse fein gemahlen und mit der selben Menge normalen gemahlenen Haselnüssen vermischt.

Obwohl ein Großteils des Alkohols beim Trocknen und beim späteren Backen verflogen ist, enthalten die beschwipsten Nussschnecken dennoch sicherlich noch eine geringe Menge Alkohol in der Füllung. Sie sind daher nicht für Kinder, Schwangere und alkoholkranke Menschen geeignet. Natürlich kann man die Nusschnecken aber auch mit normalen, nicht in Alkohol eingelegten Haselnüssen backen.

Das Rezept für die Nussschnecken habe übrigens ich bei Mamas Rezepte gefunden und für meine Bedürfnisse entsprechend abgewandelt: Zuerst habe ich nämlich die doppelte Menge, also ca. 25 Nussschnecken, gemacht. Dies war notwendig, da ich neben den beschwipsten, also in Alkohol eingelegten, Haselnüssen auch noch normale Haselnüsse nehmen wollte, da ich befürchtete, die Füllung würde zu sehr nach Alkohol schmecken (was sie nicht tat). Außerdem habe ich die Rosinen weggelassen, da ich gerade keine hatte.

 

Beschwipste Nussschnecken

Zubereitungszeit: 1 hour, 20 minutes

Kochzeit: 15 minutes

Zeit gesamt: 1 hour, 35 minutes

Portionen: ca. 10-13 Nussschnecken

Zutaten

Teig

325 g Mehl

25 g frische Hefe

0,50 TL Salz

50 g Zucker

1 Päckchen Vanillezucker

1 TL abgeriebene Zitronenschale

1 Ei

50 g weiche Butter

125 ml lauwarme Milch

Zum Bestreichen des Teiges

20 g flüssige Butter

Füllung

50 g Butter

100 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln

50 g Zucker

0,50 TL Zimt gemahlen

etwas lauwarme Milch

40 g Sultaninen oder Rosinen ungeschwefelt (Optional)

Zuckerguss:

100 g Puderzucker

Wenig kaltes Wasser

Zubereitung

Mehl in eine große Schüssel geben. Mit der Hand eine Mulde in die Mitte eindrücken, darin die Hefe zusammen mit 1 TL Zucker ,etwas Mehl und etwas lauwarmer Milch miteinander zu einem Vorteig verrühren und für 10 Minuten zum Gären stehen lassen, bis der Vorteig Bläschen wirft.

Die restlichen Zutaten für den Teig zugeben und zu einem lockeren Hefeteig kneten, der sich von der Schüssel löst. Sollte der Hefeteig noch kleben, immer wieder etwas Mehl hinzu geben.

Den Teig abdecken und an einem warmem Ort gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.

In der Zwischenzeit für die Nussfüllung Dazu weiche Butter zusammen mit Zucker, Zimt und etwas Milch gut schaumig rühren. Die gemahlenen Haselnüsse darunter mengen und zu einer gut streichfähigen Masse verrühren. Sollte sie noch etwas fest sein, nochmals Milch darunter rühren. Zum Schluss die gewaschenen Sultaninen oder Rosinen dazu geben.

Den aufgegangenen Teig mit den Händen nochmals gründlich durchkneten und dann auf einer bemehlten Arbeistfläche zu einem Rechteck mit einer Dicke von ca. 1 cm ausrollen.

Den ganzen Teig mit 20 g zerlassener Butter satt einstreichen.

Darüber die Nussmischung mit einem breitem Messer verteilen, dabei am Rand 1 cm frei lassen.

Den so gefüllten Teig von der Schmalseite her aufrollen. Mit dem Rand nach unten auf die Arbeitsfläche legen und mit einem scharfen Messer etwa 2 cm dicke SSchnecken abschneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, dabei den Rand noch einmal gut festdrücken. Zwischendurch immer mal wieder das Messer abwischen, damit nicht alles verschmiert wird.

Die Schnecken mit der flachen Hand etwas flachdrücken und ggf. rund nachformen. Abdecken und noch einmal etwa 15 Minuten gehen lassen.

Backofen auf 200° C vorheizen und in 15 - 18 Minuten hellbraun backen.

In der Zwischenzeit für den Zuckerguss den Puderzucker in eine Schüssel sieben und mit wenig kaltem Wasser zu einer dickflüssigen Paste verrühren.

Das Kuchenblech aus dem Backofen nehmen und die Nusschnecken etwa 3 Minuten auskühlen lassen. Anschließend die Nussschnecken mit Zuckerguss satt einstreichen, und trocknen lassen.

Bemerkungen

Die Nusschnecken lassen sich sehr gut einfrieren. So hat man immer welche fürs Frühstück oder für unerwarteten Besuch vorrätig.

https://www.kochproben.info/backen-sus/beschwipste-nussschnecken/

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Backen Süß, Frühstück und getaggt als , , , . Fügen Sie den permalink zu Ihren Favoriten hinzu.

Kommentare sind geschlossen.