Bagels – Frühstück nach amerikanischer Art

Bagels - Frühstück nach amerikanischer Art
Bagels – Frühstück nach amerikanischer Art

Bagels, das sind kreisrunde Hefeteile mit einem typischen Loch in der Mitte. Bagels sind eine jüdische Erfindung, die besonders bei Juden in Wien im 16. und 17. Jahrhundert sehr beliebt waren. Heute verkörpern Bagels wie kaum ein anderes Gebäckstück das Frühstück in den USA, insbesondere aber in New York, das heute noch als Welthauptstadt der Bagels gilt und wo es Bagels nicht nur süß mit Marmelade oder Honig bestrichen zum Frühstück gibt, sondern auch mit Frischkäse, Räucherlachs, Käse, Schinken und vielem anderen belegt als Snack oder Zwischenmahlzeiten gegessen wird.


Woher die Bagels ursprünglich kamen, wie sie zu ihrem Namen und zu ihrer seltsamen Form mit dem Loch in der Mitte kamen, ist Thema einiger Legenden. Sicher ist jedoch, dass sie verdammt lecker schmecken und dass sie verdient hätten, auch bei uns bekannter zu sein. Zumal man sie recht einfach, wenn auch etwas ungewöhnlich, selbst backen kann.

Bagels in Zuckerwasser aufkochen
Bagels in Zuckerwasser aufkochen

Das Besondere an den Bagels ist, dass man sie vor dem Backen in Zuckerwasser kocht. Dies hatte ursprünglich den Zweck, die für einen Tag gekühlten Bagels wieder anzuwärmen und die Hefen wieder auf Betriebstemperatur zu bringen, so dass die Bagels beim Backen schön aufgingen.




Bagels – Frühstück nach amerikanischer Art

Zubereitungszeit: 1 hour, 15 minutes

Kochzeit: 25 minutes

Zeit gesamt: 1 hour, 40 minutes

Portionen: 10 Bagels

Bagels – Frühstück nach amerikanischer Art

Zutaten

1 Päckchen (7 g) Trockenhefe

4 El Zucker

2 Tl Salz

450g Mehl

Mohn, Sesam, Sonnenblumenkerne, etc. zum Bestreuen

Zubereitung

Hefe mit 1 El Zucker in einer Rührschüssel in etwa 100 ml lauwarmem Wasser auflösen und stehen lassen, bis es anfängt, zu schäumen.

200 ml lauwarmes Wasser zugeben und das Salz und die Hälfte des Mehl unterrühren. Langsam unter Rühren den Rest des Mehls zugeben, bis ein fester, aber nicht klebriger Teig entsteht. 10 Minuten weiterkneten, bis der Teich seidig-weich und elastisch ist. Den Teig zu einer Kugel formen, in eine leicht geölte Schüssel geben, abdecken und etwa eine Stunde gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.

Ofen auf 220°C vorheizen.

Auf einer leicht bemehlten Flächen den Teig in 10 Stücke a ca. 85 g teilen. Jedes Stück zu einer Art flachen Ball formen. Mit dem Stiel eines Holzlöffels ein Loch durch die Mitte stechen. Den Kochlöffel gut gesthalten und den Bagel schnell vorsichtig im Kreis herumwirbeln, bis sich das Loch auf etwa 3 cm ausgeweitet hat. Mit den restlichen Teigstücken identisch verfahren, dabei die bereits fertigen Bagels mit einem Tuch abdecken, damit sie nicht austrocknen.

Den restlichen Zucker in eine breite Pfanne oder einen breiten Topf geben und mit so viel Wasser füllen, dass die Bagels darin vollständig schwimmen können. Zum Kochen bringen,

Die Bagels in mehreren Etappen in das kochende Wasser geben und darin 1-2 Minuten leicht köcheln lassen, bis sie leicht aufgegangen sind und sich eine dünne Haut auf der Oberfläche gebildet hat. Dabei die Bagels jeweils einmal wenden.

Die Bagels mit einem Schaumlöffel aus dem Zuckerwasser heben und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Nackblech legen. Nach belieben mit Mohn, Sesam, Sonnenblumenkerne o.ä. bestreuen. Im Backofen etwa 25 Minuten backen, bis sie braun und leicht knusprig sind und beim draufklopfen hohl klingen.

https://www.kochproben.info/backen-herzhaft/bagels-fruehstueck-nach-amerikanischer-art/

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Backen Herzhaft, Backen Süß und getaggt als , , , , . Fügen Sie den permalink zu Ihren Favoriten hinzu.

Kommentare sind geschlossen.