
Da ich von den Kutteln nach Florentiner Art noch reichlich Staudensellerie übrig hatte, musste ich mir überlegen, was ich denn damit machen sollte. Die Stauden selbst waren eigentlich kein Problem, die habe ich einfach gewaschen, die Blätter abgemacht, die Stangen in Stücke geschnitten und eingefroren. Die schönen Sellerieblätter waren mir aber zu schade, um sie wegzuschmeissen, also habe ich sie kurzerhand getrocknet und Selleriesalz draus gemacht.
Selleriesalz passt super zum Würzen von Suppen und herzhaften Eintöpfen. Eine Prise Selleriesalz gibt Kartoffelpüree einen herzhaften Kick. Außerdem ist Selleriesalz unverzichtbarer Bestandteil einer Bloody Mary, falls sich mal jemand einen Kater vertreiben muss…
Und weil ich eh schon beim Gewürzsalzmachen war, habe ich dann gleich auch noch ein Schokoladen-Chili-Salz gemacht. Das schmeckt z.B. super in Chili Con Carne, Wildragouts und überhaupt in Wildsoßen. Es verleiht ein sehr feines Schokoladenaroma, das man eigentlich gar nicht richtig wahrnimmt, das aber toll herzhafte Soßen mit viel Chili oder viel Rotwein abrundet.
Zutaten
40 g Sellerieblätter, getrocknet
100 g Salz
Zubereitung
Die Sellerieblätter abzupfen, welke oder braune Blätter wegschmeißen. Die Blätter waschen und gut mit Küchenkrepp abtrocknen.
Die Blätter auf ein oder mehrere Backbleche, die mit Backpapier ausgelegt wurden, verteilen, so dass die Blätter nicht übereinander liegen.
Im Backofen bei ca. 70°C möglichst bei Umluft 1 bis 2 Stunden trocknen, bis sie rascheltrocken sind und sie sich mit den Händen zerbröseln lassen. Die Tür während des Trocknens mehrfach öffnen, damit die Feuchtigkeit enweichen kann. Außerdem die Bleche während des Trocknens immer mal wieder schütteln, damit die Blätter gleichmäßig trocknen.
Die Blätter abkühlen lassen und im Mörser, im Mixer oder in der elektrischen Kaffeemühle pulverfein zermahlen, dann das Salz gut untermischen. Dann in luftdicht verschließbare Gläse abfüllen.
Trocken aufbewahrt hält selbstgemachtes Selleriesalz gut ein Jahr.
https://www.kochproben.info/diverse-rezepte/selbstgemachtes-gewuerzsalz-selleriesalz-und-schokoladen-chili-salz/Zutaten
ca. 100g Salz
3 – 6 EL Kakaopulver (Richtiges Kakaopulver, kein Instant-Pulver für Kakaogetränke!)
1-2 Päckchen Vanille-Zucker
Zimt
Chilipulver
Zubereitung
Zuerst nur etwa die Hälfte des Kakaos mit dem Salz sowie Vanille-Zucker, Zimt und Chilipulver nach Geschmack im Mörser, im Mixer oder in der elektrischen Kaffeemühle gut mischen.
Vorsichtig Abschmecken. Bei Bedarf noch mehr Kakao, Vanille-Zucker, Zimt oder Chilipulver untermischen.
Dann in luftdicht verschließbare Gläse abfüllen. Trocken aufbewahrt hält selbstgemachtes Schokoladen-Chili-Salz gut ein Jahr.
https://www.kochproben.info/diverse-rezepte/selbstgemachtes-gewuerzsalz-selleriesalz-und-schokoladen-chili-salz/