Rezept: Kross gebratenes Zanderfilet mit Gnocchi in Kräuterschaumbutter

Zander mit Kraeutergnocchis
Zander mit Kraeutergnocchis

Für die Gnocchi am Besten schon am Vortag 500 gr. Salzkartoffeln kochen und gut ausdampfen lassen. Kartoffeln abkühlen lassen. Die Kartoffeln durch die Kartoffelpresse in eine Schüssel und ein Ei zugeben. Alles gut verkneten. Dabei soviel Mehl und/oder Gries dazugeben, bis ein seidiger Teig entsteht, der nicht mehr an den Händen klebt aber auch nicht trocken ist. Mit Salz, Pfeffer und Mustkatnuss würzen.

Den Gnocchiteig zu einer langen, ca. 2 cm dicken Rolle formen und davon mit einem Messer ca. 2 cm dicke Stücke abschneiden. Diese Stücke zu kleinen ‚Tönnchen‘ mit ca. 1,5cm Dicke und 2,5 cm Länge formen. Die kleinen Tonnen mit den Zinken einer Gabel von einer Seite leicht flachdrücken, damit sich die gnocchi-tyoische geriffelte Struktur ergibt. Die Gnocchi in sprudelnd kochendes Salzwasser geben und darin ca. 5-7 Minuten leicht köcheln lassen, bis sie an die Oberfläche treiben. Die Gnocchi in kaltem Wasser abschrecken und in einem Sieb gut abtropen lassen. Wenn die Gnocchi nicht sofort verwendet werden etwas Öl über sie gießen und vermischen, damit sie nicht aneinanderkleben.

Die Haut des Zanderfilets mit einem scharfen Messer leicht einritzen, dann von beiden Seiten salzen und pfeffern und leicht mehlieren (in Mehl wenden) in schäumender Butter bei mittlerer Hitze zuerst auf der Hautseite anbraten. Ist die Hautseite kross, den Zander wenden und fertig garen.

In der Zwischenzeit in einer Pfanne Butter aufschäumen und die Gnocchi darin leicht hellbraun anbraten. Gnocchi würzen und kurz vor dem Servieren reichlich frische, feingehackte Kräuter wie Basilikum, Salbei und Petersilie unter die Gnocchi schwenken.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Fisch, Hauptspeisen und getaggt als , , , . Fügen Sie den permalink zu Ihren Favoriten hinzu.

Kommentare sind geschlossen.