Rezept: Flammkuchen vom Pizzastein

Flammkuchen vom Pizzastein
Flammkuchen vom Pizzastein

Wie schon erwähnthabe ich bei ebay einen Pizzastein bzw. Brotbackstein erstanden. Der ist gestern angekommen. Und da gerade die Tour de France läuft, habe ich beschlossen, ihn mit einer Spezialität aus dem Elsass einzuweihen: Mit einem Flammkuchen.

Rezept (Für 1 Flammkuchen): Einen Pizzateig wie hier beschrieben herstellen (lässt sich übrigens auch einfrieren) und mit den Händen oder einem Nudelholz dünn ausrollen. Ca. 200 gr. Creme Fraiche mit dem Schneebesen glatt rühren und gut mit Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen. Die Creme Fraiche dick auf den Teig streichen, dabei rundrum ca. 1 cm Rand freilassen (sonst geht’s wie bei mir und die Creme Fraiche läuft beim Backen über und versaut den Pizzastein gleich beim ersten Gebrauch *grrrmpf*). Dann Zwiebeln in dünne Streifen und durchwachsenen Bauchspeck in Würfel schneiden und beides über die Creme Fraiche streuen.

Pizzastein auf das Gitter in den Ofen legen und den Ofen volle Möhre (mind. 250°C, besser 300°C) für mind. eine halbe Stunde vorheizen, besser noch länger. Den Flammkuchen mit Hilfe eines Teigschiebers (war bei meinem Pizzastein dabei) auf den heissen Stein bugsieren und 5-8 Minuten backen, bis der Rand knusprig braun ist und der Speck und die Zwiebeln schön lecker aussehen.

Fazit zum ersten Versuch mit dem Pizzastein: Der Teig wird viel knuspriger als auf einem normalen Backblech. Auch geht der Rand viel besser auf. Der Geschmack ist auch besser, wie aus einem Steinbackofen eben. Nur die lange Vorheizzeit stört und braucht auch einiges mehr an Strom als bei der konventionellen ‚Blech-Methode‘.

Aber alles in allem ist so ein Pizzastein eine leckere Anschaffung. Ich kann’s kaum erwarten, mein erstes Brot drauf zu backen.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Backen Herzhaft und getaggt als , , , , , . Fügen Sie den permalink zu Ihren Favoriten hinzu.

Kommentare sind geschlossen.