Cashew-Nougat

Cashew-Nougat
Cashew-Nougat

Eigentlich ist der Begriff „Cashew-Nougat“ falsch, denn eigentlich ist Nougat weiß und besteht im Wesentlichen aus Eischnee, Gelatine, Honig, Mandeln, Nüssen, Pistazien und/oder kandierten Früchten. Was in Deutschland gemeinhein als „Nougat“ angeboten wird heißt eigentlich Gianduja bzw. „Nougat noir“, also dunkler bzw. schwarzer Nougat, und stammt aus Turin in Italien. Der „richtige“ Nougat firmiert in Deutschland dagegen unter dem Begriff „Türkischer Honig“ oder weißer Nougat. Er stammt vermutlich aus dem griechisch-römischen bzw. arabisch-orientalischen Raum.

Ich habe mich aber entschlossen, dieses Rezept nicht „Cashew-Gianduja“ sondern „Cashew-Nougat“ zu nennen. So weiß jeder, was gemeint ist, nämlich eine braune, süße, leckere Sache aus Cashewnüssen. Die, nebenbei bemerkt, eigentlich auch keine Nüsse sind, sondern die Kerne der eigentlichen Frucht, des Cashewapfels. Damit sollte die Verwirrung nun komplett sein…

Selbst Nougat zu machen ist eigentlich nicht schwer. Der einzige, der richtig arbeiten muss, ist der Universalzerkleinerer oder der Mixer. Der muss dafür aber gleich mal richtig ran, denn es dauert seine Zeit, bis die Cashewkerne zu einem pastösen Mus geschreddert sind. Es würde mich nicht wundern, wenn das eine oder andere Gerät bei dieser Prozedur rauchend seinen Dienst quittiert ;-)

Cashew-Nougat

Wertung: 41

Zubereitungszeit: 10 minutes

Kochzeit: 20 minutes

Zeit gesamt: 30 minutes

Cashew-Nougat

Zutaten

150 g Cashewkerne

50 g Puderzucker

75 g Zartbitterkuvertüre

oder

75 g Vollmilchkuvertüre

evtl. Geschmacksneutrales Speiseöl

Salz

Zubereitung

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Kuevrtüre klein hacken.

Die Cashewkerne auf einem Backblech ausbreiten und im Backofen in etwa 10 Minuten goldbraun anrösten. Dabei mehrfach rütteln, dass sie von allen Seiten gleichmäßig geröstet werden. Die Cashewkerne sollten nicht zu dunkel werden, sonst werden sie bitter!

Die gerösteten Cashewkerne sofort aus dem Ofen nehmen und vom Blech auf eine kühle Oberfläche schütten, damit sie nicht durch die Resthitze des Bleches noch weiter rösten. Cashewkerne abkühlen lassen.

Die gerösteten Cashewkerne in den Universalzerkleinerer oder Mixer geben und so lange mixen, bis aus den Kernen eine breiig-ölige, pastöse Masse wird. Dies dauert seine Zeit und nicht jedes Gerät schafft das klaglos. Es kann außerdem vorkommen, dass sich die zerkleinerten Cashewkerne wie ein Presskuchen am Boden oder am Rand des Mixers festsetzen und die Klingen frei drehen. Wenn dies passiert, dann muss der Kuchen wieder aufgelockert werden. Es helfen auch 1 bis 2 El geschmacksneutrales Speiseöl als "Schmiermittel", damit die Masse sich nicht festsetzt.

Wenn die Cashewkerne zu einer breiigen Masse zerkleinert sind den Puderzucker in mehreren Etappen zugeben und untermixen. Wenn der gesamte Puderzucker untergemischt ist, eine Prise Salz zugeben und die Masse so lange weiter mixen, bis sich der Puderzucker aufgelöst hat und die Cashewkerne so fein wie möglich ist (Superfein wie gekauftes Nougat wird es aber mit Haushaltsmitteln kaum werden).

Die Masse sollte nun warm genug sein, dass die Kuvertüre darin schmilzt. Ist dies nicht der Fall, muss die Kuvertüre vorher über einem Wasserbad geschmolzen werden. Die Kuvertüre zu der Cashew-Zucker-Masse geben und so lange weiter mixen, bis sich die Kuvertüre komplett aufgelöst hat und alles zu einer gleichmäßigen hell- oder dunkelbraunen Masse verbunden hat.

Das noch recht flüssige Nougat in ein Gefäß geben und abkühlen, bis es fest wird.

https://www.kochproben.info/diverse-rezepte/cashew-nougat/

Die Festigkeit des Nougat hängt übrigens von der Menge der Kuvertüre ab. Je mehr Kuvertüre, desto fester wirds am Ende. Bei diesem Rezept kommt Nougat heraus, das im Kühlschrank recht fest wird und bei Zimmertemperatur einigermaßen streichfähig wird. Wenn man mehr Kuvertüre nimmt (bis zu etwa der gleichen Menge wie die Cashewkerne) erhält man ein schnittfestes Nougat, bei weniger Kuvertüre ein weicheres Nougat.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Diverse Rezepte, Eingemachtes, Frühstück. Fügen Sie den permalink zu Ihren Favoriten hinzu.

2 Responses to Cashew-Nougat

    Kommentare sind geschlossen.