250
g Mehl, 1 Prise Salz, evtl. 3 EL kaltes Wasser, 2 Eigelb und 150g Butter schnell
aber heftig zu einem Mürbeteig verarbeiten. Dabei darauf achten, dass alle Zutaten
kalt sind und man nicht länger als nötig knetet, sonst wird der Mürbeteig ‚brandig‘
und er bricht und lässt sich nicht richtig ausrollen.
Den Teig in eine Klarsichtfolie wickeln und mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank
ruhen lassen.
In der Zwischenzeit Gemüse nach Belieben (es eignet sich bspw. Brokkoli, Blumenkohl,
Auberginen, Tomaten in Scheiben, Zucchini, grüne Bohnen, etc.) bei Bedarf kurz
vorblanchieren und mit etwas Knoblauch, Salz und Pfeffer in einer Pfanne kurz
ansautieren. Beiseite stellen und etwas erkalten lassen.
3-5 Eiern (je nach Größe) und ca. 250ml Milch oder Sahne oder einer Mischung aus
beidem mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss mit dem Schneebesen gut verrühren.
Wer mag, kann noch geriebenen Käse in den Eierstich geben.
TIPP: Eierstich ist so ’ne Sache, da man nie genau sagen kann, wieviele Eier man
verwenden soll, denn sie gleichen sich eben doch nicht wie ein Ei dem anderen.
Wenn man zu wenig Eier nimmt, dann stockt der Eierstich nicht und man hat Eiersuppe.
Wer ganz sicher gehen will, misst Eier und Milch im Verhältnis 1:1 ab. Also 250ml
Milch und 200ml aufgeschlagene Eier.
Ofen auf 200-220°C vorheizen. Springform oder, wenn vorhanden, Quicheform ausfetten.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und ca. 2-3mm dick ausrollen. Die Form damit
auslegen.
Tipp: Wenn der Teig bei einer Springform nicht über den Rand reicht, dann kann
er mit einem langen Streifen Alufolie, den man über den Rand der Form stülpt,
fixiert werden, damit er beim Backen nicht herunterrutscht.
Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen. Ein Stück Backpapier auf den Teig
legen und mit Erbsen, Linsen o.ä beschweren. Die Form in den Backofen schieben
und den Teig ca. 15 Minuten vorbacken. Das nennt man ‚Blind backen‘. Es bewirkt,
dass der Teig beim anschließenden Backen sich nicht mit Flüssigkeit aufsaugt und
schön knusprig bleibt.
Nach dem Blindbacken die Form wieder aus dem Ofen nehmen und Hülsenfrüchte und
Backpapier wieder entfernen (Hülsenfrüchte kann man mehrmals wiederverwenden –
also schön aufbewahren!).
Das Gemüse auf dem Teig verteilen und mit dem Eierstich bis ca. 0,5 cm unter den
Teigrand aufgießen.
Bei 180°-200°C ca. 35-45 Minuten backen.