Würstchengulasch

Würstchengulasch mit Spätzle
Würstchengulasch mit Spätzle

Ein sehr billiges Essen, das sich auch sehr gut zur Resteverwertung eignet.

Für Würstchengulasch eignen sich eigentlich fast alle Brühwürstchen, die man auch erhitzt bzw. gebraten essen kann, also u.a. Wiener Würstchen, Bockwurst, Frankfurter Würstchen, Cocktailwürstchen und, und, und. Auch einige rohe Bratwurstsorten wie z.B. die Thüringer Rostbratwurst oder die Pfälzer Bratwurst eignen sich für ein kräftiges Wurstgulasch. Hier kann man sich ganz nach dem persönlichen Geschmack richten ob man das Würstchengulasch lieber mild mit Brühwürstchen oder eher kräftig mit einer gut gewürzten rohen Bratwurst haben möchte und der Fantasie sind praktisch keine Grenzen gesetzt.

Würstchengulasch wird oft auch gerne von Kindern gegessen, besonders dann, wenn man die niedlichen kleinen Coktailwürste verwendet.

Würstchengulasch

Wertung: 31

Zubereitungszeit: 20 minutes

Kochzeit: 1 hour

Zeit gesamt: 1 hour, 30 minutes

Portionen: 4

Würstchengulasch

Zutaten

4 Paar Würstchen nach Belieben (Bspw. Wiener Würstchen, Bockwurst, Frankfurter Würstchen, Cocktailwürstchen, Thüringer Rostbratwurst oder Pfälzer Bratwurst)

3 - 4 Gemüsezwiebeln, je nach Größe

1 -2 El Ungarisches Paprikapulver (Rosenpaprika bis Delikatess, je nach persönlichem Geschmack und "Schärferesistenz")

1 - 2 Kleine getrocknete rote Chilischoten (Wieder je nach persönlichem Geschmack und "Schärferesistenz"

ca. 500 ml Fleisch- oder Gemüsebrühe

1 - 2 Knoblauchzehen

1/2 Tl Kümmel, ganz

1 Tl Majoran

Schale von 1/2 Bio-Zitrone

Öl

Salz

Pfeffer

Zubereitung

Aus Kümmel, Majoran, Zitronenschale und Knoblauch ein Knoblauchgewürz herstellen. Dazu alles auf ein Brett geben und mit einem großen, scharfen Messer alles sehr fein hacken. Tipp: Ein Tropfen Öl auf dem Brett verhindert, dass die Zutaten beim Hacken kreuz und quer durch die Küche fliegen.

Würstchen in etwa 2 cm große Stücke schneiden. Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Es sollten ungefähr die gleiche Menge Zwiebelstreifen wie Wurststücke sein. Also: Eine Schüssel voll Wurst = die gleiche Schüssel voll Zwiebelstreifen.

Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelstreifen darin hell- bis goldbraun anbraten. Wurst dazu geben und von allen Seiten anbraten. Mit dem Paprikapulver bestäuben und etwa die Hälfte des Gulaschgewürzes dazugeben und ganz kurz mitrösten lassen (Nicht zu lange, da das Paprikapulver sonst bitter wird!).

Mit der Brühe aufgießen und bei kleiner Hitze etwa 30 bis 45 Minuten köcheln lassen, bis die Zwiebeln fast vollständig verkocht sind und eine sämige, kräftige Soße entstanden ist.

Das Würstchengulasch mit Salz und Pfeffer abschmecken und den Rest des Gulaschgewürzes zugeben. Dabei vorsichtig mit der Dosierung sein, denn das Gulaschgewürz ist sehr intensiv! Also lieber nur in kleineren Mengen zugeben und danach probieren. Würstchengulasch noch einmal 5 Minuten köcheln lassen, damit das Gulaschgewürz seine Aromen entfalten kann.

Würstchengulasch mit Spätzle, Schupfnudeln, Knödeln, Salzkartoffeln oder Nudeln servieren. Dazu passt ein frischer grüner Salat.

Bemerkungen

Auch viele Kinder essen Würstchengulasch gerne. Für Kinder eignen sich besonders Cocktailswürstchen aus dem Glas. Natürlich sollte man bei einem Würstchengulasch für Kinder auf Chilischoten verzichten und edelsüßes Paprikapulver verwenden.

https://www.kochproben.info/hauptspeisen/wurstchengulasch/

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Fleisch, Hauptspeisen und getaggt als , , , . Fügen Sie den permalink zu Ihren Favoriten hinzu.

Kommentare sind geschlossen.