Monatsarchiv:

Tiramisu

Diesmal ein Rezept für ein leckeres Tiramisu von meiner Nachbarin. Tiramisu (Zutaten für 5-6 Personen) 500 gr. Mascarpone 2,5 dl Kaffee 4 Eigelb 4 Eiweiß 100 gr Puderzucker 1 Pr. Salz 6 cl. Amaretto 400 g Löffelbiskuit Kakaopulver Zubereitung: Kaffee … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Tiramisu

Steakessen am Feiertag

Da gestern bei uns Feiertag war (Allerheiligen), habe ich beschlossen, mal wieder was richtig leckeres zu essen. Ich habe mich dazu entschlossen, ein leckeres Rumpsteak zu braten und dazu einen kleinen Salat zu machen. Dazu noch schön viel selbstgemachte Knoblauchbutter … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Steakessen am Feiertag

Messergrundausstattung für die Küche

Ich als gelernter Koch habe natürlich einen Kochkoffer aber man muß als ambitionierter Hobby-Koch ja nicht gleich fast €1000 für Messer hinblättern. Trotzdem ist für leichtes und sicheres Arbeiten eine gewisse Grundausstattung erforderlich. Diese Messer und Zubehörteile gehören meiner Meinung … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Messergrundausstattung für die Küche

Lebkuchen auf amerikanisch

Ich hatte gerade eine Diskussion mit einer Amerikanerin über Weihnachten. Dabei fiel die Rede auch auf Lebkuchen. Wie erklärt man einer Amerikanerin, was Lebkuchen sind? Und noch schlimmer: Wie gibt man ihr ein Rezept dazu? Weiß jemand, was Zitronat oder … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Lebkuchen auf amerikanisch

Nachtrag zum Beitrag ‚Lebkuchen auf Amerikanisch‘

Eine gute Seele hat mir bei der Übersetzung auf die Sprünge geholfen. Also, wer auch mal in die Verlegenheit kommen sollte: Zitronat = candied lemon peel

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Nachtrag zum Beitrag ‚Lebkuchen auf Amerikanisch‘

Orangeat und Zitronat selbst herstellen

Wer für die Weihnachtsbäckerei sein Orangeat und Zitronat selbst herstellen möchte, kann’s mit diesem Rezept probieren. Nach dem Studium des Rezeptes habe ich aber beschlossen, es doch weiterhin im Supermarkt zu kaufen :-)

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Orangeat und Zitronat selbst herstellen

Whisky-Geschmacksnotiz: Bruichladdich, 10 Jahre alt

Heute mal wieder eine Whisky-Geschmacksnotiz. Diesmal taste ich einen Islay-Malt, den Bruichladdich, 10 Jahre alt. Aroma: Fruchtig leicht, etwas Minze, Salznote Geschmack: Süß und malzig, mit einem Hauch von Zitrusfrüchten Abgang: Lang anhaltend und angenehm. Der zehnjährige Bruichladdich ist kein … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Whisky-Geschmacksnotiz: Bruichladdich, 10 Jahre alt

Wurst-Chili

Mir ist heute mal nach etwas herzhaft-scharfen, deshalb gibt’s heute mal ein Wurst-Chili. Das Rezept stammt von mir und ist äusserst lecker und nahrhaft: Gewürfelter geräucherter Speck, kleingehackten Knoblauch und Zwiebelstreifen in Olivenöl glasig anschwitzen. Würstchen aus der Dose (Bockwürste, … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wurst-Chili

Das Weihnachtsessen

Was ich an Weihnachten koche? Gepökelte Rinderzunge in Portweinsoße mit Kartoffelkroketten und Brokkoliröschen. Kein typisches Weihnachtsgericht aber mein Metzger hatte gepökelte Rinderzunge im Angebot und es ist eine meiner absoluen Leibspeisen. Ich freu mich da echt schon tierisch drauf :-)

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Das Weihnachtsessen

Der Whiskykoch

Na, das ist doch mal eine geniale Webseite! Der Whiskykoch kombiniert zwei meiner großen Leidenschaften, nämlich Kochen und Whisky, zu einer tollen Homepage. Schick gemacht. Leider sind die Rezepte nur sehr spärlich vorhanden. Schade, ich hätte gerne ein paar mehr … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Der Whiskykoch